Вход на сайт
Alternative für Deutschland
14140 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ здрасьте 20.04.13 09:24, Последний раз изменено 20.04.13 13:50 (gadacz)
In Antwort auf:
Die Erfahrung zeigt, dass in Deutschland seit fast 70 Jahren keine Nazis mehr regieren.
Gott Sei Dank! Die Erfahrung zeigt, dass in Deutschland seit fast 70 Jahren keine Nazis mehr regieren.
Leiter gibt es immer noch -- oder schon wieder -- einen Haufen Idioten, die diese braunen Gedanken propagieren und sogar mit kriminellen Mitteln dafür kämpfen. Auch wenn es eine kleine Gruppe ist, schaden sie dem Land enorm.
Tatsache ist, dass auch in einer breiteren Bevölkerung die Liebe zu hier lebenden "Ausländern" sehr eingeschränkt ist. Die Anerkennung als gleichwertige Mitbürger ist nicht flächendeckend verbreitet. Man verlangt Integration, ist aber nicht immer bereit, die Zuwanderer zu integrieren. Zu "die neue Realität" gehört das auch.
In Antwort auf:
Die Gründer der AfD sind quer durch die Bank angesehene Akademiker
Ja, das erschüttert mich besonders!Die Gründer der AfD sind quer durch die Bank angesehene Akademiker
Von "angesehenen Akademikern" würde ich mehr solide Substanz erwarten.
Der Parteihäuptling hat ja eine beachtliche Karriere gemacht: 33 Jahre CDU, dann "Bündnis Bürgerwille", Januar 2013 Kandidat der "Freien Wähler" bei der Landtagswahl in Niedersachsen (1,1 %) und nun AfD -- ein angesehener Wanderpokal!

Übrigens, sogenannte "angesehene Akademiker" findet man in allen Parteien, sogar in der NPD. Das ist also kein Qualitätsmerkmal, was mich überzeugen kann. Hätte ich meine begonnene Karriere als Dozent (Ökonomie) weiter verfolgt, statt in die freie Wirtschaft zu wechseln, wäre ich vielleicht heute auch "angesehener Akademiker" mit Professur. Ohne dieses Ansehen lebe ich auch und kann immer noch klar denken.
In Antwort auf:
unterstellen Sie jetzt der neuen Partei rechtsradikale Absichten?
Warum denn gleich radikal? unterstellen Sie jetzt der neuen Partei rechtsradikale Absichten?
Dass sie rechts der CDU stehen ist auffällig. Sprüche wie "Wollt Ihr, dass mit Euren Steuern Griechenland finanziert wird? Wollt Ihr für ein Land zahlen, in dem Steuerhinterziehung Volkssport und Korruption Gewohnheit ist?" (Originalton Prof. Dr. Bernd Lucke beim 1. Parteitag) klingen nicht gerade moderat und "Wir sollten den Vorwurf des Populismus als Auszeichnung betrachten", meint Dr. phil. Konrad Adam, ziemlich konservativer Publizist und nun im angesehenen Vorstand der AfD.
Immerhin, die NPD hat auch in ihrem Programm die Abschaffung des Euro stehen

Ziemlich eigenartig finde ich auch Äußerungen wie von Stefan Milkereit ("angesehener" Steuerberater, war im AfD-Bundesvorstand, siehe http://www.alternativefuer.de/ "Die Alternative für Deutschland wird unterstützt von") auf Twitter: "Multi-Kulti-Gen führt zu Mutationen und damit zu Krankheiten, die vorher bei Reinrassigkeit nicht vorhanden waren. Wissenschaftlich erwiesen." Könnte auch gut aus dem Munde eines Neonazis kommen.
Aber auch andere "angesehene Akademiker" fühlen sich in der rechten und pseudowissenschaftlichen Szene wohl und sind dort aktiv, z.B. als Autoren für die "Junge Freiheit" und den Kopp-Verlag
Die Liste der Beziehungen zum stramm rechten Lager lässt sich fortsetzen.
In Antwort auf:
Außer Ihrer persönlichen Ängste spricht nichts dafür.
Es gehört schon deutlich mehr dazu, mir Angst zu machen.Außer Ihrer persönlichen Ängste spricht nichts dafür.
In Antwort auf:
Dann fangen Sie doch mal an solide und praktikable Lösungen zu erarbeiten. Ich bin gespannt auf Ihre tolle Ideen.
habe ich vor, eine Partei zu gründen? Mir reicht es aus, die Angebote der vorhandenen Parteien zu analysieren und ggf. zu kritisieren. Als verantwortungsbewusster Wähler fühle ich
mich dazu sogar verpflichtet. Diese Kritik trifft alle Parteien mehr oder weniger und bei der Wahl habe ich allenfalls die Möglichkeit, mein Kreuz hinter das geringste Übel zu setzen.Dann fangen Sie doch mal an solide und praktikable Lösungen zu erarbeiten. Ich bin gespannt auf Ihre tolle Ideen.
In Antwort auf:
Haben Sie wirklich Deutschland zu DM-Zeiten erlebt?
Ich habe alle diese DM-Banknoten noch selbst erlebt und damit bezahlt: www.welt.de/img/wirtschaft/crop100765848/9708723509-ci3x2l-w620/DM-DW-Wir...Haben Sie wirklich Deutschland zu DM-Zeiten erlebt?
Mein erstes eigenes Geld war ein Geschenk meines Patenonkels und sah so aus: http://www.moneypedia.de/images/5/5d/Ddr_ro339b.jpg
In Antwort auf:
Wann musste man auf dem Weg nach Wien Geld an der Grenze (?) umtauschen?
Die Schillinge sind noch nicht so lange ausgestorben.Wann musste man auf dem Weg nach Wien Geld an der Grenze (?) umtauschen?
In Antwort auf:
Man konnte das Geld in jeder Bank zu Hause, oder in Österreich tauschen.
.... und dafür eine nette Umtauschgebühr entrichten.Man konnte das Geld in jeder Bank zu Hause, oder in Österreich tauschen.
In Antwort auf:
Oder einfach aus dem Geldautomaten ziehen.
... und noch mehr zahlen!Oder einfach aus dem Geldautomaten ziehen.
In Antwort auf:
Die Wechselgebühr hält Millionen Deutschen nicht davon ab in die Türkei, in die Dominikanische Republik oder Egypten zu reisen. Was soll diese Angstmacherei?
Länder, die (auch) dank starkem Euro billige Reiseziele sind.Die Wechselgebühr hält Millionen Deutschen nicht davon ab in die Türkei, in die Dominikanische Republik oder Egypten zu reisen. Was soll diese Angstmacherei?
In Antwort auf:
Das geordnete Ende des Euro in jetziger Form bedeutet die Rückkehr zur nationalen Verantwortung der Staaten für ihre Finanzen.
Wieso der Staaten (plural)? Eine Partei kann kaum für alle €-Staaten sprechen und viele Staaten sind sehr glücklich damit, weil sie davon profitieren.Das geordnete Ende des Euro in jetziger Form bedeutet die Rückkehr zur nationalen Verantwortung der Staaten für ihre Finanzen.
In Antwort auf:
Dann will ich zumindest das Wahlrecht in sämtlichen Euro-Ländern. ;)
Ich bevorzuge eine gesamteuropäische Regierung, gewählt von allen Europäern, die dann im Interesse ALLER Europäer entscheidet. Ähnlich wie beim Bundesfinanzausgleich wird es
dann Regionen geben, die stark genug sind, in den Topf einzuzahlen und schwache Regionen (z.B. auch Ostdeutschland/ ex-DDR -- liegt meines Wissens auch in Deutschland), die sehr viele Milliarden € an Zuschüssen und €-Krediten erhalten. Die "neuen Bundesländer" haben seit der weitaus mehr erhalten als im Moment die Krisenländer haben wollen.Dann will ich zumindest das Wahlrecht in sämtlichen Euro-Ländern. ;)
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info