Deutsch

Фильмы о Гитлере и место в СБ ООН...

26.09.04 12:00
Re: Фильмы о Гитлере и место в СБ ООН...
 
Mutaborr13 коренной житель
Mutaborr13
в ответ Олменд 26.09.04 10:34, Последний раз изменено 26.09.04 19:10 (Mutaborr13)
В России делается то же самое: новые русские высоким забором отгораживаются от тех, кому плохо.
До этого в Германии еще не дошло, тут наблюдается обратная тенденция: стены и заборы сносят, а не возводят, что не скажешь о всех "демократических" странах, которые отгораживаются от части населения своей страны высокими заборами.

А ХИДе окормя израиловки ставят стены и отгораживаются от части своего населения?
И про ФРГ: некоторые восточники желают социализьма-с. И стену они бы с превиликим удовольствием назад вернули.
Да и некоторые западники тож не прочь от временно-вечного солидарити-Цушлаг стеночкой отгородитси.
**Nachtrag**
http://www.stern.de/politik/deutschland/?id=529471
West-Ost-Umfrage
Jeder fünfte Deutsche wünscht sich die Mauer zurück
Hamburg - Fast 14 Jahre nach der Wiedervereinigung wünschen sich 21 Prozent der Deutschen die Mauer zurück (Ostdeutsche: 12 Prozent, Westdeutsche: 24 Prozent) so das überraschende Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern. Nach dieser Umfrage ist in Ost- und Westdeutschland nur noch eine Minderheit der Bürger mit dem politischen System zufrieden (Ostdeutsche: 27 Prozent, Westdeutsche: 41 Prozent).
Unterschiedliche Meinungen haben die Befragten in West und Ost über die Finanzierung der Einheit. 31 Prozent der Ostdeutschen halten die bisherigen finanziellen Hilfen für den Osten für zu niedrig (Westdeutsche: 9 Prozent). Nur 5 Prozent der Ostdeutschen halten die Zuwendungen für zu hoch (Westdeutsche: 37 Prozent). Die größte Gruppe der Befragten in Ost (46 Prozent) und West (44 Prozent) stimmt darin überein, dass die Höhe der finanziellen Hilfen "gerade richtig" gewesen ist.
Trotz aller Skepsis gegenüber dem gegenwärtigen politischen System räumen 57 Prozent der Ostdeutschen ein, dass es ihnen im Vergleich zur Zeit vor der Wende heute persönlich besser geht (Westdeutsche: 20 Prozent). 29 Prozent der Ostdeutschen empfinden, dass sich für sie persönlich nichts geändert hat (Westdeutsche: 56 Prozent). Bei den Ostdeutschen glauben 14 Prozent, dass es ihnen jetzt schlechter geht (Westdeutsche: 24 Prozent).
Datenbasis: 1002 ost- und 1005 westdeutsche repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 31. August bis zum 2. September, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern. Quelle Forsa.



Meldung vom 08. September 2004
****
(ispravleno )
Да и вообче - In Deutschland sagten 27 Prozent der Befragten, sie sie fühlten sich am ehesten als Europäer.
http://www.welt.de/data/2003/11/20/199977.html

"интернет существует не только для того, чтобы с него сгребать все, что попадeтся под руку."
~~~~~~~~~~Привилегии евреев-Kontingentflüchtlingen в ФРГhttp://eleft.com/199
 

Перейти на