русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Diskussionsclub

можно ли жить в стране без языка?

28.03.12 01:00
Re: можно ли жить в стране без языка?
 
aguna коренной житель
aguna
in Antwort old-timer 27.03.12 18:01, Zuletzt geändert 30.03.12 00:20 (aguna)
В ответ на:
Malen Sie doch bitte Ihre Vision einer besseren Gesellschaft aus!

Wieso? Habe ich etwa von den Visionen gesprochen? Ich habe lediglich behauptet (und bleibe dabei), dass jemand, der in einem Land lebt, mindestens eine der dortigen Amtssprachen einigermassen beherrschen muss. Und, falls es nicht der Fall ist, ist dieser Mensch aus dem gesellschaftlichen Leben des Landes ausgeschlossen.
В ответ на:
Wenn ich in Belgien in einer Region lebe und in die andere täglich pendele, muss ich folglich nur eine der beiden Amtssprachen sprechen und muss dann Ihrer Auffassung nach (ein Land - eine Sprache, oder so ähnlich) keine sprach- und integrationspolitischen Rücksichten auf die Amtssprache der anderen Region nehmen?

Also, integrationspolitisch gesehen wäre angesagt, sich in allen Amtssprachen des Aufenthaltsortes verständlich machen zu können, aber schlimmstensfalls, wenn man sprachlich nicht besonders begabt ist, muss eine schon schon genügen. Ich hatte zum Beispiel eine zeitlang mit einem belgischen Unternehmen zu tun gehabt. Da bekam ich alle Unterlagen in zweisprachiger Ausfertigung : flämisch und französich. Flämisch kann ich nicht, so habe ich immer nur französisch benutzt, und das wurde akzeptiert.
В ответ на:
Völlig irrelevant ist dieser ("Grenz"-)Fall nur dann, wenn die Bestimmungen im Grundgesetz nicht wirklich relevant sind. Die Normalität in einem Rechtsstaat definiert sich gerade durch den Umgang mit solchen scheinbar "irrelevanten" Fällen.

Was möchnen Sie eigentlich damit sagen? Dass die normalen Menschen, Ihrer Auffassung des Grundgesetzes nach, sich den Stummen anzupassen haben? In der sooo von Ihnen geschätzten Realität ist es aber umgekehrt.
В ответ на:
Sie meinen wohl so etwas wie: Auch das Grundgesetz ist kein Naturgesetz?

Nein. Ich meine nur das, was ich gesagt habe, nämlich, dass ein Farbenblinde auch laut Grundgesetz keine Ansprüche auf eine Arbeitsstelle als Maler und ein Stumme keine Ansprüche auf die Stelle eines Call-Center-Mitarbeiters hat.
В ответ на:
wer grenzt sich bzw. wen (noch einmal) aus?

Eindeutig derjeniger, der keine der Amtssprachen des Aufenthaltsortes beherrscht, grenzt sich selbst aus. Nicht die Einheimischen, sondern er als Zuwanderer muss sich anpassen.
Вимітаймо окупантів поганою мітлою!
 

Sprung zu