Deutsch

можно ли жить в стране без языка?

26.03.12 12:23
Re: можно ли жить в стране без языка?
 
old-timer знакомое лицо
в ответ aguna 26.03.12 00:24
Unter "Realität" verstehe ich gewissermaßen den "Status quo" (egal, was man/frau davon hält), unter Realitätsferne dagegen den moralisierenden Kulturkampf, der hier heldenhaft geführt wird.
Realitätsnah (im Sinne einer Wertung) sind für mich im Übrigen die Sprachkenntnisse der Busfahrer aus Kaliningrad, absolut realitätsfern dagegen die sprachpolitischen Forderungen
einiger Kulturkämpferinnen in diesem Forum.
В ответ на:
Grenzt derjenige sich nicht aus, wer ohne Sprachkenntnisse in einem Land lebt?

Ganz ohne Sprachkenntnisse? Wer wen wo (in welchen Situationen) ausgrenzt, ist eine Frage, die man pauschal nicht beantworten kann.
Die Antwort hängt von zu vielen Faktoren ab. Welche Sprache muss man in der Schweiz, Belgien, sorbischsprachigen Teilen Deutschlands.... sprechen, wenn man pendelt, dort lebt...?
Und wer grenzt wen aus, wenn es um stumme MitbürgerInnen geht? Klären Sie uns doch auf, wer sich anzupassen hat?
Realitätsnah sind für mich im Übrigen die Grundrechte gemäß Grundgesetz:
§ 1,1
В ответ на:
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

§ 3,3
В ответ на:
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

http://www.spiegel.de/flash/flash-25296.html
 

Перейти на