Deutsch

Кому он нужен, этот немецкий?( или об интеграции)

22.07.04 21:13
Re: Кому он нужен, этот немецкий?
 
Mutaborr13 старожил
Mutaborr13
в ответ autonoma 22.07.04 20:58, Последний раз изменено 22.07.04 21:15 (Mutaborr13)
jemand:

1. Der Genitiv von jemand lautet jemandes oder jemands. Dativ und Akkusativ können undekliniert, aber auch dekliniert sein (jemand[em], jemand[en]): Es fiel ihm schwer, jemand / jemandem zu widersprechen. Ich ... tue, als winke ich jemand auf der Straße zu (Remarque). Der schwache Dativ jemanden ist nicht standardsprachlich: Nichts, was jemandem (nicht: jemanden) etwas bedeuten könnte. Im Akkusativ wird die endungslose Form oft vorgezogen: Haben Sie jemand (seltener: jemanden) getroffen?

2. Vor anders und vor einem flektierten Adjektiv ist die endungslose Form jemand heute üblicher als die deklinierte: Sie sprach von jemand anders (andere), mit jemand Fremdem.

3. In den Fügungen jemand anders und jemand + substantiviertes neutrales Adjektiv können anders und das Adjektiv unverändert in allen Kasus stehen: von / an jemand anders, von / an jemand Fremdes. Das kommt daher, dass diese Formen ursprünglich Genitive des Neutrums waren. Beim substantivierten Adjektiv ist jedoch die Beugung üblicher: mit jemand Fremdem, an jemand Fremden. Nicht standardsprachlich ist der Gebrauch des Maskulinums im Nominativ: Das ist jemand Fremder.

╘ Duden - Richtiges und gutes Deutsch. 5. Aufl. Mannheim 2001.
"интернет существует не только для того, чтобы с него сгребать все, что попадeтся под руку."
~~~~~~~~~~Привилегии евреев-Kontingentflüchtlingen в ФРГhttp://eleft.com/199
 

Перейти на