Login
Опять истори
13379 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort Зияющие высотЫ 02.07.11 11:30, Zuletzt geändert 02.07.11 18:09 (dima1101)
В ответ на:
Так оба подошли в 1939-м навстречу друг другу ..
Так оба подошли в 1939-м навстречу друг другу ..
А почему при посещении Молотовым Берлина (ноябрь 1940) не получилось пойти на встречу друг другу?
Сам Гитлер немецкому народу это так объяснил (речь от 22.06.41):
"So glaubte ich noch in letzter Stunde, dem Frieden in diesem Gebiete gedient zu haben, wenn auch unter der Annahme einer schweren eigenen Verpflichtung.
Um aber diese Probleme endgültig zu lösen und über die russische Einstellung dem Reiche gegenüber ebenfalls Klarheit zu erhalten, sowie unter dem Druck
der sich Stetig verstärkenden Mobilisierung an unserer Ostgrenze habe ich Herrn Molotow eingeladen, nach Berlin zu kommen.
Der sowjetische Außenminister verlangte nun die Klärung bzw. Zustimmung Deutschlands in folgenden vier Fragen:
1. Frage Molotows:
Sollte sich die deutsche Garantie für Rumänien im Falle eines Angriffs Sowjetrußlands gegen Rumänien auch gegen Sowjetrußland richten?
Meine Antwort:
Die deutsche Garantie ist eine allgemeine und uns unbedingt verpflichtende. Rußland habe uns aber nie erklärt, daß es außer Bessarabien überhaupt noch in Rumänien Interessen besitze.
Schon die Besetzung der Nordbukowina war ein Verstoß gegen die Versicherung. Ich glaubte daher nicht, daß Rußland jetzt plötzlich noch weitergehende Absichten gegen Rumänien haben könnte.
2. Frage Molotows:
Rußland fühle sieh erneut von Finnland bedroht, Rußland sei entschlossen, dies nicht zu dulden. Sei Deutschland bereit, Finnland keinerlei Beistand zu geben und vor
allem die nach Kirkenes zur Ablösung durchmarschierenden deutschen Truppen sofort zurückzuziehen?
Meine Antwort:
Deutschland habe nach wie vor in Finnland keine politisehen Interessen. Ein neuer Krieg Rußlands gegen das kleine finnische Volk aber könne von der Deutschen Reichsregierung
als nicht mehr tragbar angesehen werden, um so mehr, als wir an eine Bedrohung Rußlands durch Finnland niemals glauben könnten. Wir wollten aber überhaupt nicht, daß in
der Ostsee nochmals ein Kriegsgebiet entstehe.
3. Frage Molotows:
Sei Deutschland bereit, einzuwilligen, daß Sowjetrußland seinerseits an Bulgarien eine Garantie gehe und sowjetrussische Truppen zu diesem Zwecke nach Bulgarien schicke,
wobei er – Molotow – erklären wolle, daß sie nicht die Absieht hätten, aus diesem Anlaß z. B. den König zu beseitigen.
Meine Antwort:
Bulgarien sei ein souveräner Staat und ich wüßte nicht, daß ähnlich wie Rumänien Deutschland, Bulgarien Überhaupt Sowjetrußland um eine Garantie gebeten hätte.
Außerdem müßte ich mich darüber mit meinen Verbündeten besprechen.
4. Frage Molotows:
Sowjetrußland benötige unter allen Umständen einen freien Durchgang durch die Dardanellen und fordere auch zu seinem Schutze die Besetzung einiger wichtiger
Stützpunkte an den Dardanellen bzw. am Bosporus. Sei Deutschland damit einverstanden oder nicht?
Meine Antwort:
Deutschland sei bereit, jederzeit seine Zustimmung zu geben zu einer Änderung des Statuts von Montreux zugunsten der Schwarzen-Meer-Staaten.
Deutschland sei nicht bereit, einzuwilligen in die Besitznahme russischer Stützpunkte an den Meerengen."