Вход на сайт
Есть ли в Германии свобода и демократия?
23827 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Посторонним В 09.06.11 23:48
Stuttgart 21 wird weitergebaut
Protest gegen Stuttgart 21: Der Baustopp wäre teuer geworden
Niederlage für die Bahnhofsgegner: Das umstrittene Bauprojekt Stuttgart 21 soll fortgesetzt werden. Die grün-rote Landesregierung verzichtete darauf, einen Baustopp zu beantragen.
Stuttgart - Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird weitergebaut. Das berichteten mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend unter Berufung auf Teilnehmer des Lenkungskreises. Die grün-rote Landesregierung habe in der Sitzung am Freitag in Stuttgart ausdrücklich darauf verzichtet, einen Antrag auf Baustopp zu stellen. Damit werden die Bauarbeiten für den umstrittenen Tiefbahnhof in der kommenden Woche wieder aufgenommen.
Die Bahn hatte gefordert, das Land solle die Kosten für ein weiteres Aussetzen der Bauarbeiten übernehmen. Bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse des Stresstests Mitte Juli wären dies nach Konzernangaben zwischen 50 und 60 Millionen Euro gewesen, bis zu einer Volksabstimmung im kommenden Oktober 410 Millionen Euro. Zu Wochenbeginn hieß es noch aus Verhandlungskreisen, beide Seiten könnten bis Mitte Juli jeweils die Hälfte der Kosten übernehmen. Vor dem Treffen am Freitag sollten die Kosten der Bahn detailliert aufgelistet werden.
Die Regierung habe nun lediglich ihre "Erwartung" geäußert, dass der Baustopp bis zur Veröffentlichung des Stresstests verlängert wird, sagte ein Sprecher der Landesregierung. "Ein Antrag hätte bedeutet, dass das Land sich an den Kosten hätte beteiligen müssen", erläuterte er. "Bei einer Forderung hätten wir zahlen müssen." Ob jetzt weitergebaut werde, "das liegt bei der Bahn".
An der Sitzung nahmen Bahn-Chef Rüdiger Grube, Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) und weitere Vertreter der Projektträger teil. Schuster zeigte sich erfreut. Nun gebe es Klarheit für die Bürger, wie es mit Stuttgart 21" weitergehe.
Den grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann dürfte die Entscheidung dagegen in Erklärungsnöte gegenüber seinen Wählern bringen. Die Grünen hatten sich vor der Landtagswahl als Gegner von Stuttgart 21 profiliert und nicht zuletzt deshalb die Abstimmung gewonnen. Die Partei stellt mit Kretschmann erstmals einen Ministerpräsidenten.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0%2C1518%2C767846%2C00.html
Ну, что я говорила?
Зеленые вруны на этой теме захватили власть в БВ, а дальнейшее было ясно любому, кто соображает собственной головой, а не слепо верит зомбоящику.
Protest gegen Stuttgart 21: Der Baustopp wäre teuer geworden
Niederlage für die Bahnhofsgegner: Das umstrittene Bauprojekt Stuttgart 21 soll fortgesetzt werden. Die grün-rote Landesregierung verzichtete darauf, einen Baustopp zu beantragen.
Stuttgart - Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird weitergebaut. Das berichteten mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend unter Berufung auf Teilnehmer des Lenkungskreises. Die grün-rote Landesregierung habe in der Sitzung am Freitag in Stuttgart ausdrücklich darauf verzichtet, einen Antrag auf Baustopp zu stellen. Damit werden die Bauarbeiten für den umstrittenen Tiefbahnhof in der kommenden Woche wieder aufgenommen.
Die Bahn hatte gefordert, das Land solle die Kosten für ein weiteres Aussetzen der Bauarbeiten übernehmen. Bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse des Stresstests Mitte Juli wären dies nach Konzernangaben zwischen 50 und 60 Millionen Euro gewesen, bis zu einer Volksabstimmung im kommenden Oktober 410 Millionen Euro. Zu Wochenbeginn hieß es noch aus Verhandlungskreisen, beide Seiten könnten bis Mitte Juli jeweils die Hälfte der Kosten übernehmen. Vor dem Treffen am Freitag sollten die Kosten der Bahn detailliert aufgelistet werden.
Die Regierung habe nun lediglich ihre "Erwartung" geäußert, dass der Baustopp bis zur Veröffentlichung des Stresstests verlängert wird, sagte ein Sprecher der Landesregierung. "Ein Antrag hätte bedeutet, dass das Land sich an den Kosten hätte beteiligen müssen", erläuterte er. "Bei einer Forderung hätten wir zahlen müssen." Ob jetzt weitergebaut werde, "das liegt bei der Bahn".
An der Sitzung nahmen Bahn-Chef Rüdiger Grube, Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) und weitere Vertreter der Projektträger teil. Schuster zeigte sich erfreut. Nun gebe es Klarheit für die Bürger, wie es mit Stuttgart 21" weitergehe.
Den grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann dürfte die Entscheidung dagegen in Erklärungsnöte gegenüber seinen Wählern bringen. Die Grünen hatten sich vor der Landtagswahl als Gegner von Stuttgart 21 profiliert und nicht zuletzt deshalb die Abstimmung gewonnen. Die Partei stellt mit Kretschmann erstmals einen Ministerpräsidenten.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0%2C1518%2C767846%2C00.html
Ну, что я говорила?
Зеленые вруны на этой теме захватили власть в БВ, а дальнейшее было ясно любому, кто соображает собственной головой, а не слепо верит зомбоящику.
нет и не уговаривайте