Login
Лужкова приговорили
5505 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort DVS 16.09.10 17:58
В ответ на:
Я-то об этом знаю. Латынина не знает.
Я-то об этом знаю. Латынина не знает.
У современного нет, а у прототипа была. И как это Вы, ДВС, об этом не знаете, а бездумно повторяете всякую ерунду.
Ein Oszillograph oder Oszillograf (griechisch: graphein = schreiben) wurde für die Anzeige des Zeitverlaufs von elektrischen Spannungen verwendet. Im Gegensatz zu analogen Oszilloskopen kann ein Oszillograph einen zeitlichen Verlauf der Signale aufzeichnen und nicht nur eine optische Momentaufnahme wiedergeben.
Seit Ende des 20. Jahrhunderts sind Oszillographen in der elektrischen Messtechnik weitgehend durch digitale Oszilloskope ersetzt worden, welche neben diversen Aufzeichnungsfunktion auch über Signalauswerte- und Speicherfunktionen verfügen. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Oszillograph und Oszilloskop manchmal noch synonym verwendet.
Herkunft
Die Bezeichnung Oszillograph leitet sich vermutlich von besonders früher verwendeten, mechanischen Verfahren der Aufzeichnung mit einem Messschreiber (kurz Schreiber, auch Schnellschreiber) ab. Diese werden auch heute noch verwendet. Dabei wurde zum Beispiel am Zeiger eines kräftigen Messwerkes (zum Beispiel ein Drehspulmesswerk) ein Stift befestigt. Unter dem Stift wird mit konstanter, jedoch oft wählbarer Geschwindigkeit ein Schreibmedium vorbeigeführt. Dabei wird die aktuelle Zeigerposition auf dem Medium aufgezeichnet, der Anwender erhält so einen Plot oder Schrieb, in dem der Verlauf der Messgröße über die Zeit aufgezeichnet ist. Der Zeiger kann auch elektromotorisch angetrieben sein. Die Motorsteuerung erfolgt dann mit einem potentiometrischen Positionsgeber und einem Komparator.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oszillograph
If you can read this, thank your teacher.