Вход на сайт
книга Сарацина
16250 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ wittness 10.09.10 10:04
В ответ на:
Сидела сбе тихо на заседании парламентской фракции ЦДУ и вдруг решила
напомнить всем про (частичную) мобилизацию в Польше в начале 1939 года.. Или все-таки определнный контекст был?
Сидела сбе тихо на заседании парламентской фракции ЦДУ и вдруг решила
напомнить всем про (частичную) мобилизацию в Польше в начале 1939 года.. Или все-таки определнный контекст был?
Ну как же без контекста? Конечно был.
В ответ на:
Sie ignoriert die Stimmung gegen sie und greift jetzt auch noch Kulturstaatsminister Bernd Neumann an, weil der ihre Vertriebenenfunktionäre nicht vor den Angriffen des Zentralrats der Juden in Schutz genommen hat, sondern sich sogar von ihnen distanziert hat. Steinbach wütend: "Die beiden sind CDU-Mitglieder und haben unsere Solidarität verdient." Doch Neumann ist gut vorbereitet. Er trägt eine Passagen aus der "Pommerschen Zeitung" vor, aus der hervorgeht, Tölg meine, Polen habe im März 1939 zuerst mobil gemacht und der deutsche Angriff sei nur der zweite Schritt gewesen. Gleichzeitig lässt Neumann von einem Mitarbeiter den Text in Kopie verteilen. Doch Steinbach gibt nicht klein bei: Sie kündigt an, sie werde am Samstag ihre Funktionäre auf dem Tag der Heimat verteidigen. Da kommt lauter Unmut in der Sitzung auf. Einzelne zischeln: "Das heißt Parteiausschluss." Dann spricht Steinbach das böse Wort selbst aus: "Da können Sie mich ja rausschmeißen, wenn Sie wollen!" Der Unmut schwillt an. Doch Steinbach legt nach: "Und ich kann es auch leider nicht ändern, dass Polen bereits im März 1939 mobilgemacht hat." Das ist das Worst-Case-Szenario für die Union: Nicht nur eine Sarrazin-, sondern auch noch eine Nazi-Debatte. Sofort versucht der Fraktionsvorsitzende Kauder, den Geist in die Flasche zurückzustopfen: Kriegsschuldrelativierung könne er nicht dulden. Andere pflichten ihm bei.
/ http://www.welt.de/die-welt/politik/article9519375/Steinbach-stolpert-aus-der-CDU.htmlSie ignoriert die Stimmung gegen sie und greift jetzt auch noch Kulturstaatsminister Bernd Neumann an, weil der ihre Vertriebenenfunktionäre nicht vor den Angriffen des Zentralrats der Juden in Schutz genommen hat, sondern sich sogar von ihnen distanziert hat. Steinbach wütend: "Die beiden sind CDU-Mitglieder und haben unsere Solidarität verdient." Doch Neumann ist gut vorbereitet. Er trägt eine Passagen aus der "Pommerschen Zeitung" vor, aus der hervorgeht, Tölg meine, Polen habe im März 1939 zuerst mobil gemacht und der deutsche Angriff sei nur der zweite Schritt gewesen. Gleichzeitig lässt Neumann von einem Mitarbeiter den Text in Kopie verteilen. Doch Steinbach gibt nicht klein bei: Sie kündigt an, sie werde am Samstag ihre Funktionäre auf dem Tag der Heimat verteidigen. Da kommt lauter Unmut in der Sitzung auf. Einzelne zischeln: "Das heißt Parteiausschluss." Dann spricht Steinbach das böse Wort selbst aus: "Da können Sie mich ja rausschmeißen, wenn Sie wollen!" Der Unmut schwillt an. Doch Steinbach legt nach: "Und ich kann es auch leider nicht ändern, dass Polen bereits im März 1939 mobilgemacht hat." Das ist das Worst-Case-Szenario für die Union: Nicht nur eine Sarrazin-, sondern auch noch eine Nazi-Debatte. Sofort versucht der Fraktionsvorsitzende Kauder, den Geist in die Flasche zurückzustopfen: Kriegsschuldrelativierung könne er nicht dulden. Andere pflichten ihm bei.
"Und ich kann es auch leider nicht ändern, dass Polen bereits im März 1939 mobilgemacht hat." (с) Вот и всё, что она сказала.
Искал эту статейку в "Pommerschen Zeitung"... но не нашел.