Вход на сайт
Spätaussiedler: кто вы - русские или немцы?
7064 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
schnattermann завсегдатай
в ответ Schloss 11.04.10 20:36, Последний раз изменено 12.04.10 12:05 (schnattermann)
В ответ на:
Не только теперь, но и тогда... Где Германия, а где генерал-губернаторство... Вы себе представляете на карте?...[цитата]
Не только теперь, но и тогда... Где Германия, а где генерал-губернаторство... Вы себе представляете на карте?...[цитата]
Die Provinz Posen (identisch mit dem Großherzogtum Posen) war eine 1815–1920 bestehende Provinz im Osten des Staates Preußen. Die Provinz gehörte von 1848 bis 1851 teilweise zum Deutschen Bund, ab 1867 vollständig zum Norddeutschen Bund und später zum Deutschen Reich. Sie wies eine Fläche von knapp 29.000 km² auf und war landwirtschaftlich geprägt. Von den 2,1 Mio. Einwohnern um 1910 sprachen knapp 2/3 polnisch, und über 1/3 deutsch als Muttersprache. Der Anteil der Juden war mit 1,3% verhältnismäßig hoch. Die westlichen Grenzgebiete waren deutsch besiedelt, die Mitte und der Osten polnisch.[1] Dort lag in den Städten der deutsche Anteil meist höher als im Umland, aber nur Bromberg hatte eine deutsche Mehrheit. Je kleiner eine Gemeinde war, umso eher war sie entweder rein polnisch oder rein deutsch besiedelt. Größere Städte neben der namensgebenden Hauptstadt Posen waren Bromberg, Schneidemühl, Gnesen und Hohensalza.
Das Gebiet der Provinz war durch den Wiener Kongress an Preußen gefallen. Nach der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg kam es zu polnischen Aufständen. Bis auf klar mehrheitlich deutschsprachige Randgebiete wurde der Großteil der Provinz 1919 bzw. 1920 ohne Volksabstimmungen dem neu gegründeten polnischen Staat zugeteilt. http://de.wikipedia.org/wiki/Provinz_Posen