Вход на сайт
B продолжение интересной темы
10165 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ wittness 03.04.10 23:41
In Antwort auf:
Разве интернационалист Троцкий считал себя евреем?
Разве интернационалист Троцкий считал себя евреем?
Он не был ортодоксальным евреем, но он до конца жизни сам себя считал евреем и работал на пользу той группы населения, с которой он себя идентифицировал.
А русские для него были "outgroup".
In Antwort auf:
So gesehen ist Leo Trotzki ein "Assimilierer" und tritt für das aufgeklärte Judentum ein.
Dabei zeigt er sich als extremer Gegner der jüdischen Selbstisolation. Er ist gegen die kleine isolierte Welt des Schtetls sowie gegen die extreme Variante des Zionismus.
Außerdem zeigt er auf, dass die jüdische Frage (Existenz des Judentums als autarke Nation) nicht im Kapitalismus gelöst werden kann. Das Judentum kann folglich nur im Sozialismus erlöst werden. Deshalb fordert er die Juden zur Teilnahme an der sozialistischen Revolution auf, um ihre Religion zu wahren und zu erlösen.
Man erkennt in diesem Interview, dass Leo Trotzki in seinen späteren Jahren seine Religion nur noch aus politischer Sicht sieht und den Bezug zur Religiosität an sich verloren zu haben scheint. Jedoch ist er bis an sein Lebensende Jude geblieben. Und obwohl seine Gegner, wie Stalin, den Fakt seiner Religion als Grund für Verfolgung und Verbannung gesehen haben, blieb er seiner Religion treu.
verfasst von: Julius Erdmann
http://www.judentum-projekt.de/persoenlichkeiten/geschichte/trotzki/index.html
So gesehen ist Leo Trotzki ein "Assimilierer" und tritt für das aufgeklärte Judentum ein.
Dabei zeigt er sich als extremer Gegner der jüdischen Selbstisolation. Er ist gegen die kleine isolierte Welt des Schtetls sowie gegen die extreme Variante des Zionismus.
Außerdem zeigt er auf, dass die jüdische Frage (Existenz des Judentums als autarke Nation) nicht im Kapitalismus gelöst werden kann. Das Judentum kann folglich nur im Sozialismus erlöst werden. Deshalb fordert er die Juden zur Teilnahme an der sozialistischen Revolution auf, um ihre Religion zu wahren und zu erlösen.
Man erkennt in diesem Interview, dass Leo Trotzki in seinen späteren Jahren seine Religion nur noch aus politischer Sicht sieht und den Bezug zur Religiosität an sich verloren zu haben scheint. Jedoch ist er bis an sein Lebensende Jude geblieben. Und obwohl seine Gegner, wie Stalin, den Fakt seiner Religion als Grund für Verfolgung und Verbannung gesehen haben, blieb er seiner Religion treu.
verfasst von: Julius Erdmann
http://www.judentum-projekt.de/persoenlichkeiten/geschichte/trotzki/index.html
“...du wirst saugen die Milch der Nationen...”(Jesaja 60-16)http://bibeltext.com/isaiah/60-16.htm
Перейти на |