русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Diskussionsclub

B продолжение интересной темы

25.03.10 18:56
Re: B продолжение интересной темы
 
OnkelArtus свой человек
in Antwort kreatino 24.03.10 23:58
In Antwort auf:
В ответ на:
Если бы Карл Великий (которому мусульмане подарили белого слона) решил бы взять в качестве государственной религии в его империи
...................
В смысле белого и пушистого ?
Это мамонт-альбинос .
Но в любом случае , , такой важной детали не упустил бы и Гоголь , в " Записках сумасшедшего "

Не знаю, насколько Гоголь разбирался в истории Германии, но Вы точно в этом деле "чайник".
In Antwort auf:

Unter Karl dem Großen wurde das Gastgeschenk des Kalifen von Bagdad, der weisse Elefant von Aachen, zum Symbol für Toleranz .
Im Mittelpunkt der Austellung "ex oriente" 2003 in Aachen stand die Reise des Juden Isaak mit 2 Gesandten im Jahre 797 n.Chr., der von Karl dem Großen über Jerusalem nach Bagdad geschickt wurde und mit einem weißen
Elefanten als Geschenk des Kalifen Harun ar-Raschid an Karl den Großen nach Aachen zurückkehrte. Im Krönungssaal des Aachener Rathauses, in der Domschatzkammer sowie im Kreuzgang und im oberen Umgang des Domes mit den angrenzenden Kapellen wurden die drei zentralen Stationen Bagdad, Jerusalem und Aachen als Repräsentanten ihrer Kultur dargestellt
...
Im Jahr 797 nach christlicher Zeitrechnung, 4557 nach jüdischer und 175 nach
muslimischer Zeitrechnung beginnen in Aachen drei Männer eine lange Reise: Die beiden
fränkischen Gesandten Lantfried und Sigismund und der jüdische Kaufmann und
Dolmetscher Isaak. Karl der Große, König der Franken, schickt sie zu Harun ar-Rashid,
dem Kalifen von Bagdad.
Fünf Jahre später, am 20. Juli 802, kehrt Isaak aus dem Orient zurück und wird von Karl,
inzwischen durch Papst Leo III. in Rom zum Kaiser gekrönt, in Aachen feierlich
empfangen. Er bringt ein seltenes und kostbares Geschenk des Kalifen mit:
Abu-L-Abas, einen weißen indischen Elefanten.
...
Dass das Geschenk - der Elefant - ein zweischneidiges war, dürfte Karl dem Großen entgangen sein. Es sollte ihn nicht nur ehren. Für Harun zeigte es auch, dass er den Mann im fernen Aachen als Vasallen ansah. Wie sollte er auch anders, kam der Gesandte Isaak doch aus einem Dorf mit damals gerade 400 Einwohnern .
http://www.muenster.org/autorengruppe/Elefant.html

Карл Великий имел дипломатические отношения как с католиками, так и с мусульманами. Если бы Папа Римский не подшустрился бы и не короновал бы Карла, то он мог бы сделать ставку и на Ислам, который в Европе принял бы европейский характер.
“...du wirst saugen die Milch der Nationen...”(Jesaja 60-16)http://bibeltext.com/isaiah/60-16.htm
 

Sprung zu