Deutsch

B продолжение интересной темы

19.03.10 23:01
Re: B продолжение интересной темы
 
Аlex коренной житель
Аlex
в ответ joueur 19.03.10 22:30
В ответ на:
Вы что решили, что если цифры называются арабскими, то арабы основоположники современной математики и физики?

Вообщето эти цифры индийские, но благодаря арабам они попали в Европу. Математический ноль римлянам небыл известен.
Was haben wir den arabischen Mathematikern zu verdanken?
1. Ihre Vermittlung hat die indisch-arabischen Ziffern einschliesslich der Null bei uns
bekannt gemacht. Damit wurden die Notation in der Stellenschreibweise mit all ihren
Vorteilen und die Entwicklung der Mathematikwissenschaft im westlichen Europa
möglich.
2. „Sie haben die klassischen Werke der griechischen Mathematiker sorgfältig überliefert.
Das Abendland hat diese griechischen Werke zuerst aus arabischen Übersetzungen
kennen gelernt; erst später sind die griechischen Texte bekannt geworden, und einige
wichtige Werke sind auch heute noch nur in der arabischen Übersetzung bekannt.
3. Sie haben griechische Ansätze bis zur vollständigen Klarheit durchgearbeitet und weiter
ausgearbeitet. Das gilt z. B. für die Untersuchungen über das Parallelenpostulat, auch z.
B. für die kubischen Gleichungen.
4. In den Algebra-Büchern der Araber erscheinen – wie bei den Indem – Anweisungen zur
Ausführung der Rechenoperationen, nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit
Wurzelausdrücken und algebraischen Ausdrücken, d.h. Ausdrücken, die Unbekannte und
ihre Potenzen enthalten. Es erscheinen auch Aufgaben aus dem täglichen Leben, z.B.
der Kaufmannspraxis und dem Erbrecht. Aus der griechischen Literatur ist von
Derartigem fast nichts bekannt. (…)
Die Araber haben die Algebra „algebraisiert“, indem sie konsequent Bezeichnungen
„Wurzel“ (gidr) oder „Ding“ (sai) für x, „Vermögen“ (mal) für x² und „Würfel“ (ka’ab) für x³
verwendet und geometrische Konstruktionen (wie z. B. bei Euklid) durch algebraisches
Rechnen ersetzt haben, wofür die erforderlichen Verfahren erarbeitet und gelehrt
wurden. Sie haben die Gleichungslehre durch die Aufstellung der verschiedenen
Gleichungstypen systematisiert und damit eine Gliederung nach dem Grad der Gleichung
– wenn nicht gerade eingeführt, so doch konsequent durchgeführt.
5. Besondere Leistungen haben die Araber auf dem Gebiet der Trigonometrie
aufzuweisen.“7 Sie führten numerische Rechnungen mit grosser Genauigkeit aus. Zum
Beispiel hat al-Kasi 2π sehr genau berechnet und als Dezimalbruch dargestellt.
Art. 5 Abs. 1 GG:Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten
 

Перейти на