Вход на сайт
Реакция на убийство в Дубае - что за детский сад?
4460 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ OlgaOst 02.03.10 22:20
В ответ на:
Когда сызмальства рисуют образ соседа как главного виновника во всех бедах , то другого отношения к государству Израиль не прогнозируется...Израиль прилагал усилия для мирного урегулирования, но какой же может быть мир, когда с нами постоянно пытаются бороться, чтобы мы не делали, все одно - до полного уничтожения...
Когда сызмальства рисуют образ соседа как главного виновника во всех бедах , то другого отношения к государству Израиль не прогнозируется...Израиль прилагал усилия для мирного урегулирования, но какой же может быть мир, когда с нами постоянно пытаются бороться, чтобы мы не делали, все одно - до полного уничтожения...
Для палестинцев их борьба является справедливой и освободительной. Исходя из нижеслед. статьи Израиль с момента образования прилагает минимум усилий для приемлего решения конфликта:
Israel, das steht nach fast drei Wochen Krieg in Gaza fest, ist gut im Zerstören, aber schlecht im Heilen. Denn das ist bisher das Ergebnis dieses Krieges: Eintausend Tote, viele Tausend Verletzte, vertriebene Palästinenser, eine unbekannte Zahl von gefallenen und verwundeten Israelis und ein noch kaputteres Gaza, vielleicht ein brüchiger Waffenstillstand. Aber keine Chance für Frieden im Nahen Osten, sondern - nach einer kurzen Pause - die Gewissheit von noch mehr Hass, von neuen Kriegen, neuen Toten und neuer Zerstörung.
Wie nur hat sich die einzige Demokratie und stärkste Militärmacht im Nahen Osten in diese Sackgasse manövriert? Die Antwort ist so einfach wie deprimierend: Israel hat es immer wieder versäumt, militärische Erfolge in politische umzuwandeln. Keine seiner Regierungen war nach militärischen Siegen zu substanziellem politischem Entgegenkommen gegenüber den Palästinensern wirklich bereit. Auch während der Verhandlungen über eine Zwei-Staaten-Lösung – von Oslo bis Annapolis - ließen sie kräftig weiter israelische Siedlungen auf Palästinenser-Gebieten zu.
Sie schwächten damit nicht nur die Glaubwürdigkeit ihrer Friedensbereitschaft, sie untergruben auch das Ansehen ihrer Verhandlungspartner. Auf die folgende Radikalisierung der Palästinenser hatte die israelische Führung dann immer nur ein Argument: Mit Terroristen verhandelt man nicht. Und immer nur eine, die militärische Antwort. Anstatt jene Kräfte zu stärken, die für einen Ausgleich mit Israel eintreten, stärkte sie fortwährend diejenigen, die dagegen agierten.
Gewiss, gegen Raketenangriffe wie die der Hamas auf Israel, muss jede Regierung vorgehen. Aber wer die Ursache des jüngsten Gaza-Konflikts darauf reduzieren will, blendet bewusst die Vorgeschichte aus. Denn es war ja nicht so, als hätte alles erst mit den Raketen der Hamas begonnen. Vielmehr hat Israel jahrelang versucht, die Autorität der Hamas durch einen immer engeren Würgegriff um Gaza auszuhöhlen: Gelder, die Gaza zustanden, wurden einbehalten, die Übergänge blockiert, jeglicher Handel aus dem Gaza-Streifen verhindert, der Meereszugang gesperrt.
Kein Wunder, wenn Gaza ein Hungerland und Armenghetto war, lange bevor die israelische Militärmacht vor drei Wochen zuschlug und dem winzigen, belagerten Landstrich noch mehr Hunger und Verwüstung zufügte.
Deswegen auch gibt ein Waffenstillstand über die so erwünschte Beendigung des Krieges hinaus nur Sinn, wenn er von Israels Verpflichtung begleitet wird, die Lebensfähigkeit Gazas und der Westbank nicht weiter zu behindern und den Siedlungsbau zu stoppen. Das wäre auch die Mindestvoraussetzung dafür, dass europäische, einschließlich deutscher, Truppen, wie hier und da erwogen, zur Sicherung der Grenze Gazas mit Ägypten entsandt würden. Als Hilfssherrifs für die Aufrechterhaltung einer israelischen Blockade haben sie dort nichts zu suchen.
Eine solche Verpflichtung Israels ist allerdings wenig wahrscheinlich. Sie bedeutete die radikale Abkehr von 40 Jahren israelischer Politik, die auf langfristige Strategie stets zugunsten kurzfristiger taktischer Vorteile verzichtet hat. Und gäbe es dennoch schüchterne Anzeichen dafür, würden die palästinensischen Gegner jeden Ausgleichs mit Israel Versuche dieser Art durch neue Terrorakte rasch zu torpedieren wissen. Durch die letzte Militäraktion Israels ist die Zahl seiner Gegner zudem noch weiter gestiegen. (источник: http://www.zeit.de/online/2009/04/gaza-krieg-israel-sackgasse?page=all)
Десятки лет Израиль проводил незаконную политику захвата палестинских земель, на которых проживают в настоящее время около полумиллиона евреев. Как вы думаете, этот факт способствует урегулированию конфликта и не демонстрирует ли он наглядно захватническую и агрессивную политику Израиля, которая и способствует сопротивлению и борьбе?
В ответ на:
Недавняя война в Газе была ответом на многолетние обстрелы мирных жителей и если честно, то Израиль очень долго терпел и подзадержался с ответом..
Недавняя война в Газе была ответом на многолетние обстрелы мирных жителей и если честно, то Израиль очень долго терпел и подзадержался с ответом..
см. пост выше, не все так пушисто.
В ответ на:
Не знаю откуда у Вас сведения о том , что Израиль продолжает захватывать территории, ну и насчет поселений - их освобождают...
Не знаю откуда у Вас сведения о том , что Израиль продолжает захватывать территории, ну и насчет поселений - их освобождают...
Мои сведения исклучительно из СМИ.. Вот статья полугодовой давности: Palästinenser protestieren gegen Zwangsräumungen / http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,642122,00.html