Вход на сайт
Исламизация, как вторичный фактор.
7711 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ -widd- 02.01.10 22:50
пример неполон.
лучше здесь - в виде эссе, имхо, лучше
http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Rechte
Ziele dieser neurechten Debatten sind etwa die Ablehnung der 68er-Bewegung, aber auch von └Multikulti⌠ (als Verballhornung der multikulturellen Gesellschaft) oder egalitärer Bestrebungen, herausgestellt werden alte Tugenden wie Fleiß und Patriotismus. Eliten sollen sich bilden und die Gesellschaft führen. Nationalistische Konzepte werden auf ganz Europa erweitert.
Bevorzugte Ziele des └Kulturkampfs⌠ der Neuen Rechten sind Gesellschaftssegmente, in denen sich junge Menschen finden, die eine gewisse Toleranz für neurechte Positionen haben: z. B. Burschenschaften, Vertriebene. Weitere Agitationsfelder sind Neuheidentum und Okkultismus. Aber auch die Schwarze Szene wurde in den 1990er Jahren bereits umworben. Anknüpfungspunkt dafür war der └Neofolk⌠, ein Musikstil, bei dem man partiell mit faschistischer Ästhetik operiert. Im Neofolk-Fanzine Sigill (heute: Zinnober) wurden neben musikalischen Rezensionen auch Essays über das Werk Armin Mohlers, Ernst Jüngers, Julius Evolas und anderer veröffentlicht.
лучше здесь - в виде эссе, имхо, лучше

http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Rechte
Ziele dieser neurechten Debatten sind etwa die Ablehnung der 68er-Bewegung, aber auch von └Multikulti⌠ (als Verballhornung der multikulturellen Gesellschaft) oder egalitärer Bestrebungen, herausgestellt werden alte Tugenden wie Fleiß und Patriotismus. Eliten sollen sich bilden und die Gesellschaft führen. Nationalistische Konzepte werden auf ganz Europa erweitert.
Bevorzugte Ziele des └Kulturkampfs⌠ der Neuen Rechten sind Gesellschaftssegmente, in denen sich junge Menschen finden, die eine gewisse Toleranz für neurechte Positionen haben: z. B. Burschenschaften, Vertriebene. Weitere Agitationsfelder sind Neuheidentum und Okkultismus. Aber auch die Schwarze Szene wurde in den 1990er Jahren bereits umworben. Anknüpfungspunkt dafür war der └Neofolk⌠, ein Musikstil, bei dem man partiell mit faschistischer Ästhetik operiert. Im Neofolk-Fanzine Sigill (heute: Zinnober) wurden neben musikalischen Rezensionen auch Essays über das Werk Armin Mohlers, Ernst Jüngers, Julius Evolas und anderer veröffentlicht.