Login
Что делают наши солдаты в Ливане
3634 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort Участник 18.11.09 13:57
может это вам поможет в ваших изысканиях?
Das Mandat
Nach intensiven Verhandlungen verabschiedet der Sicherheitsrat am 11. August 2006 die
Resolution 1701, welche die Einstellung der 2006 wieder aufgeflammten Kämpfe fordert. Die
Resolution sieht └die unverzügliche Einstellung aller Angriffe durch die Hisbollah und die
unverzügliche Einstellung aller offensiven Militäroperationen durch Israel⌠ im Libanon vor und
ermächtigt UNIFIL, im Einsatzraum alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um feindselige
Aktivitäten im Einsatzgebiet zu unterbinden. Auch Deutschland beteiligt sich seit September
2006 an der Mission. Zuletzt verlängert der Deutsche Bundestag am 17. September 2008 das
Mandat für den Einsatz von deutschen Streitkräften in UNIFIL um weitere fünfzehn Monate.
Gleichzeitig wird der Personalumfang von 1.400 auf 1.200 Soldaten reduziert.
Der Einsatz
Die Aufgabe der Bundeswehr im Stabilisierungsprozess sind Aufklärung und Kontrolle der
Seewege, die Umleitung von Schiffen im Verdachtsfall, Lufttransport, humanitäre Hilfe und
technische Ausrüstungshilfe. Das Operationsgebiet der deutschen Marineeinheiten, die so
genannte └Area of Maritime Operations⌠ (AMO), erstreckt sich über ein Gebiet von ungefähr
110 x 43 Seemeilen und ist damit etwa so groß wie Schleswig-Holstein.
Darüber hinaus werden die libanesischen Sicherheitskräfte bei der Ausbildung ihrer Soldaten
und materiell unterstützt sowie die Regierung des Libanon militärisch beraten. Außerdem erhielt
der Libanon mit deutscher Finanzhilfe eine aus sechs Stationen bestehende Radarkette, die
entlang der Küste errichtet, seit Februar 2008 für ein lückenloses Seelagebild der libanesischen
Küstengewässer sorgt.
╘ Presse- und Informationszentrum Einsatzführungskommando der Bundeswehr | Stand: 11.11.2009
www.einsatz.bundeswehr.de
Das Mandat
Nach intensiven Verhandlungen verabschiedet der Sicherheitsrat am 11. August 2006 die
Resolution 1701, welche die Einstellung der 2006 wieder aufgeflammten Kämpfe fordert. Die
Resolution sieht └die unverzügliche Einstellung aller Angriffe durch die Hisbollah und die
unverzügliche Einstellung aller offensiven Militäroperationen durch Israel⌠ im Libanon vor und
ermächtigt UNIFIL, im Einsatzraum alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um feindselige
Aktivitäten im Einsatzgebiet zu unterbinden. Auch Deutschland beteiligt sich seit September
2006 an der Mission. Zuletzt verlängert der Deutsche Bundestag am 17. September 2008 das
Mandat für den Einsatz von deutschen Streitkräften in UNIFIL um weitere fünfzehn Monate.
Gleichzeitig wird der Personalumfang von 1.400 auf 1.200 Soldaten reduziert.
Der Einsatz
Die Aufgabe der Bundeswehr im Stabilisierungsprozess sind Aufklärung und Kontrolle der
Seewege, die Umleitung von Schiffen im Verdachtsfall, Lufttransport, humanitäre Hilfe und
technische Ausrüstungshilfe. Das Operationsgebiet der deutschen Marineeinheiten, die so
genannte └Area of Maritime Operations⌠ (AMO), erstreckt sich über ein Gebiet von ungefähr
110 x 43 Seemeilen und ist damit etwa so groß wie Schleswig-Holstein.
Darüber hinaus werden die libanesischen Sicherheitskräfte bei der Ausbildung ihrer Soldaten
und materiell unterstützt sowie die Regierung des Libanon militärisch beraten. Außerdem erhielt
der Libanon mit deutscher Finanzhilfe eine aus sechs Stationen bestehende Radarkette, die
entlang der Küste errichtet, seit Februar 2008 für ein lückenloses Seelagebild der libanesischen
Küstengewässer sorgt.
╘ Presse- und Informationszentrum Einsatzführungskommando der Bundeswehr | Stand: 11.11.2009
www.einsatz.bundeswehr.de