Вход на сайт
Где ты, моя партия?
5041 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Musiker53 свой человек
в ответ jekapar02 11.09.09 12:49, Последний раз изменено 11.09.09 13:50 (Musiker53)
In Antwort auf:
Те, кто открыли доступ дешёвой рабочей силе, подумайте, какая из партий "за" и какая "против" этого.
Те, кто открыли доступ дешёвой рабочей силе, подумайте, какая из партий "за" и какая "против" этого.
Aus Wikipedia.
Am 20. Dezember 1955 wurde das deutsch-italienische Anwerbeabkommen unterzeichnet. 1960 folgten weitere Anwerbeabkommen mit Griechenland und Spanien, 1961 mit der Türkei, 1963 mit Marokko, 1964 mit Portugal, 1965 mit Tunesien und 1968 mit Jugoslawien.
Die Regierungen: 1949 - 1963 CDU/CSU ; 1963 - 1966 CDU/FDP ; 1966 - 1969 CDU/CSU/SPD ; 1969 - 1974 SPD/FDP ;
In den 1960er Jahren erhielten die Gastarbeiter zumeist als un- oder angelernte Arbeiter einen Arbeitsplatz in der Industrie. Dabei arbeiteten sie vor allem in Bereichen, in denen schwere und schmutzige Arbeit verrichtet werden musste und wo das Schichtsystem, serielle Produktionsformen mit niedrigen Qualifikationsanforderungen (Fließbandarbeit) sowie der Akkordlohn den Arbeitsalltag bestimmten.[6] Für die Unternehmen hatte die Rekrutierung von Gastarbeitern große finanzielle Vorteile, weil aus ihrer Perspektive deutsche Arbeiter dieselben Arbeitsplätze nur mit erheblichen Lohnzugeständnissen angenommen hätten.[6]
1973, zur Zeit der Ölkrise, einigte sich der Deutsche Bundestag auf einen Anwerbestopp von Gastarbeitern. Noch einmal Regierung: 1969 - 1974 SPD/FDP ;
Also, überwiegend rechte Partein waren "за", ich meine CDU/CSU.
In Antwort auf:
Левые для меня все те, кто хочет деньгами работающих прокормить неработающих.
Левые для меня все те, кто хочет деньгами работающих прокормить неработающих.
Also auch die Unternemer, die Arbeitsplätze ins Ausland verschieben und bei uns die Arbeitslosigkeit erhöhen und auch die Kürzungen des Personals vornehmen um kurzzeitige Gewinne an der Börse zu erzielen? (Die Geschichte mit der S-Bahn)
Einmal hat hier jemand gesagt, dass es besser wäre die Wörter "Linke" und "Rechte" nicht mehr zu benutzen, es wahr wahrscheinlich

Man versteht nicht mehr, was "links" und was "rechts" ist...Hilfe!

