русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Diskussionsclub

Виновата ли Польша в развязывании WWII?

16.06.09 20:00
Re: Виновата ли Польша в развязывании WWII?
 
wittness коренной житель
wittness
in Antwort OnkelArtus 16.06.09 19:44
В ответ на:
Сейчас начнется длинная дискуссия по поводу того, что раз полякам не предъявили все на бумаге

Вот именно: не предьявили. И никакой длинной дискуссии тут быть не может. Вести переговоры по таким серьезным вопросам, как изменение терриотриального и администартивного устройства, не имея даже письменого текста с точно сформулированными предложениями - ни одно государство в здравом уме не будет. Тут зависимость совсем иная - полякам ничего не предьявили совершенно умышленно, чтобы устроить этот чисто пропагандистский маскарад перед началом давно подготовленной и спланированной войны. Цели войны выходили далеко за рамки вопросов самоопределния Данцига. И уж если Вы любите первоисточники, то извольте (я уже приводил этот документ, но повторюсь):
""Die 80 Millionen Masse hat die ideellen Probleme gelöst. Die
wirtschaftlichen Probleme müssen auch gelöst werden. Um die
Schaffung der wirtschaftlichen Voraussetzungen hierzu kommt
kein Deutscher herum. Zur Lösung der Probleme gehört Mut. Es
darf nicht der Grundsatz gelten, sich durch Anpassung an die
Umstände einer Lösung der Probleme zu entziehen. Es heißt
vielmehr die Umstände den Forderungen anpassen. Ohne
Einbruch in fremde Staaten oder Angreifen fremden Eigentums
ist dies nicht möglich.
Der Lebensraum, der staatl. Größe angemessen, ist die
Grundlage für jede Macht...
Danzig ist nicht das Objekt, um das es geht. Es handelt sich
für uns um die Erweiterung des Lebensraumes im Osten und
Sicherstellung der Ernährung, sowie der Lösung des Baltikum-
Problems
. Lebensmittelversorgung ist nur von dort möglich,
wo geringe Besiedelung herrscht. Neben der Fruchtbarkeit
wird die deutsche, gründliche Bewirtschaftung die
Überschüsse gewaltig steigern.
In Europa ist keine andere Möglichkeit zu sehen.
А. Hitler 23.5.1939
Besprehung in der Reichskanzlei :
Unterrichtung über die Lage und Ziele der
Politik.
Beteiligte: Der Führer, Feldmarschall Göring, Großadmiral
Raeder, Gen. Oberst v. Brauchitsch, Gen. Oberst Keitel, Gen.
Oberst Milch, Gen. d. Artl. Halder, Gen. Bodenschatz, Ktr.
Adm. Schniewindt, Oberst i. G. Jeschonnek, Oberst d. G.
Warlimont, Oberstleutnant d. G. Schmundt, Hauptmann Engel,
Kor. Kpt. Albrecht, Hptm. v. Below."

 

Sprung zu