Вход на сайт
Тьма и ложь вокруг начала Второй мировой войны
8937 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Altwad. 05.04.09 21:49, Последний раз изменено 05.04.09 22:02 (Megadeth)
Вадик, это ты думаешь, что кого то тыкаешь:-)
Постарайся связаться с автором статьи и доказать ему -обратное:-)
А пока-очередные порции цитат:
...Denn seit einer Viertelstunde seit 3.15 Uhr grollte zwischen Finnland und dem Schwarzen Meer der Donner der deutschen Geschütze, dröhnten die Motoren der Panzer und der Stukas.... "
Рассмотрим некоторые из документов из SERIE D 1937-1941 BAND XII (5. BAND, 2. Halbband, 6 апреля - 22 июня 1941 года):
Так в документе под номером 664: 67/47 072-75 Aufzeichnung des Gesandten Schmidt (Büro RAM)
RAM 37 Berlin, den 22. Juni 1941
Aufzeichnung über du Unterredung zwischen dem Reichsaussenminuter
und dem Sowjetrussischen Botschafter Dekanozow am 22. 6.
um 4 Uhr morgens im Auswärtigen Amt
Зафиксированa дата - 22 июня 1941 года и время - 4 часа (среднеевропейского летнего времени) - этот документ - ни что иное как запись Пауль Отто Шмидтa (Paul-Otto Schmidt) про официальную беседу (Unterredung) Рибентроппа с Деканозовым
В документе под номером 665: 67/47 065-67 Autzeichnung des Gesandten Schmidt (Büro RAM)
Berlin, den 22. Juni 1941 Notiz über die Unterredung zwischen dem Reichsaussenminister und Botschafter Alfieri au 22. Juni 1941 um 4 Uhr morgens - который также датирован 22м июня 1941 года и на котором зафиксировано также время 4 часа (среднеевропейского летнего времени) - запись про официальную беседу Рибентроппа с Dino Odoardo Alfieri, послом Италии в Берлине.
Приведу несколько строк из документа
Der RAM informierte Alfieri darüber, daß er soeben dem Sowjetbotschafter 1) eröffnet habe, Deutschland sei angesichts der drohenden Haltung Sowjetrußlands gezwungen gewesen, seit heute morgen Gegenmaßnahmen zu ergreifen.2) Er fügte hinzu, daß die Feindseligkeiten zwischen Deutschland und Rußland wahr-scheinlich bereits ausgebrochen wären.3)....
1) Wladimir Georgewitsch Dekanozow
2) 664
3) Siehe die Eintragung im Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht für den 22, Juni: ╚Zwischen 3.05 Uhr und 3.30 Uhr treten die Heeresgruppen Süd (ohne 11. Armee), Mitte und Nord planmäßig zum überraschenden Angriff gegen Rußland an.
Ниже предлагаются выдержки из журнала боевых действий начальника оперативного отдела генерального штаба сухопутных сил Германии Gen. Major Адольфа Хойзингера.
Aus dem Kriegstagebuch der Operationsabteilung des Generalstabs des Heeres (Chef: Gen. Major A. Heusinger ) vom 27.5. 1941 bis zum 4.9. 1941 (vgl S. 411?489). (Abgedruckt nach: Filmrolle 305 aus der US-Serie LT?78".
Vgl. Guides to German Records microfilmed at Alexandria, Va. Nr. 30. Records of Headquarters, German Army High Command, Part III, Washington 1961, S. 17.)
10. Juni 1941
Barbarossa: Die Zeiten für die Ausgabe des Angriffsbefehls und das Antreten zum Angriff werden befohlen (Op.Abt. (I) 1170/41 g.Kdos.).
Auf Befehl des Führers findet am 14. 6. in der Reichskanzlei eine Besprechung über Barbarossa statt, an der die Oberbefehlshaber der Heeresgruppen und Armeen und die Befehlshaber der Panzergruppen sowie die entsprechenden Führer der anderen Wehrmachtteile teilnehmen sollen...
16. Juni 1941
Barbarossa: Die als Verbindungsoffiziere zu den Heeresgruppen, Panzergruppen und der 11. Armee vorgesehenen Offiziere werden bei Op.Abt. in den Operationsplan und ihre Aufträge eingewiesen.
Auf Grund des Führervortrages am 14.6. wird der Beginn des Kriegszustandes auf 3 Uhr festgelegt und den Heeresgruppen freigestellt, je nach den örtlichen Verhältnissen zwischen 3.00 und 3.30 Uhr zum Angriff anzutreten.
Der Antransport der 79. I.D. ab 22. 6. wird befohlen.
==/Op. Abt. v Operationsabteilung/
22. Juni 1941
Osten: Zwischen 3.05 Uhr und 3.30 Uhr treten die Heeresgruppen Süd (ohne 11. Armee), Mitte und Nord planmäßig zum überraschenden Angriff gegen Rußland an.
Постарайся связаться с автором статьи и доказать ему -обратное:-)
А пока-очередные порции цитат:
...Denn seit einer Viertelstunde seit 3.15 Uhr grollte zwischen Finnland und dem Schwarzen Meer der Donner der deutschen Geschütze, dröhnten die Motoren der Panzer und der Stukas.... "
Рассмотрим некоторые из документов из SERIE D 1937-1941 BAND XII (5. BAND, 2. Halbband, 6 апреля - 22 июня 1941 года):
Так в документе под номером 664: 67/47 072-75 Aufzeichnung des Gesandten Schmidt (Büro RAM)
RAM 37 Berlin, den 22. Juni 1941
Aufzeichnung über du Unterredung zwischen dem Reichsaussenminuter
und dem Sowjetrussischen Botschafter Dekanozow am 22. 6.
um 4 Uhr morgens im Auswärtigen Amt
Зафиксированa дата - 22 июня 1941 года и время - 4 часа (среднеевропейского летнего времени) - этот документ - ни что иное как запись Пауль Отто Шмидтa (Paul-Otto Schmidt) про официальную беседу (Unterredung) Рибентроппа с Деканозовым
В документе под номером 665: 67/47 065-67 Autzeichnung des Gesandten Schmidt (Büro RAM)
Berlin, den 22. Juni 1941 Notiz über die Unterredung zwischen dem Reichsaussenminister und Botschafter Alfieri au 22. Juni 1941 um 4 Uhr morgens - который также датирован 22м июня 1941 года и на котором зафиксировано также время 4 часа (среднеевропейского летнего времени) - запись про официальную беседу Рибентроппа с Dino Odoardo Alfieri, послом Италии в Берлине.
Приведу несколько строк из документа
Der RAM informierte Alfieri darüber, daß er soeben dem Sowjetbotschafter 1) eröffnet habe, Deutschland sei angesichts der drohenden Haltung Sowjetrußlands gezwungen gewesen, seit heute morgen Gegenmaßnahmen zu ergreifen.2) Er fügte hinzu, daß die Feindseligkeiten zwischen Deutschland und Rußland wahr-scheinlich bereits ausgebrochen wären.3)....
1) Wladimir Georgewitsch Dekanozow
2) 664
3) Siehe die Eintragung im Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht für den 22, Juni: ╚Zwischen 3.05 Uhr und 3.30 Uhr treten die Heeresgruppen Süd (ohne 11. Armee), Mitte und Nord planmäßig zum überraschenden Angriff gegen Rußland an.
Ниже предлагаются выдержки из журнала боевых действий начальника оперативного отдела генерального штаба сухопутных сил Германии Gen. Major Адольфа Хойзингера.
Aus dem Kriegstagebuch der Operationsabteilung des Generalstabs des Heeres (Chef: Gen. Major A. Heusinger ) vom 27.5. 1941 bis zum 4.9. 1941 (vgl S. 411?489). (Abgedruckt nach: Filmrolle 305 aus der US-Serie LT?78".
Vgl. Guides to German Records microfilmed at Alexandria, Va. Nr. 30. Records of Headquarters, German Army High Command, Part III, Washington 1961, S. 17.)
10. Juni 1941
Barbarossa: Die Zeiten für die Ausgabe des Angriffsbefehls und das Antreten zum Angriff werden befohlen (Op.Abt. (I) 1170/41 g.Kdos.).
Auf Befehl des Führers findet am 14. 6. in der Reichskanzlei eine Besprechung über Barbarossa statt, an der die Oberbefehlshaber der Heeresgruppen und Armeen und die Befehlshaber der Panzergruppen sowie die entsprechenden Führer der anderen Wehrmachtteile teilnehmen sollen...
16. Juni 1941
Barbarossa: Die als Verbindungsoffiziere zu den Heeresgruppen, Panzergruppen und der 11. Armee vorgesehenen Offiziere werden bei Op.Abt. in den Operationsplan und ihre Aufträge eingewiesen.
Auf Grund des Führervortrages am 14.6. wird der Beginn des Kriegszustandes auf 3 Uhr festgelegt und den Heeresgruppen freigestellt, je nach den örtlichen Verhältnissen zwischen 3.00 und 3.30 Uhr zum Angriff anzutreten.
Der Antransport der 79. I.D. ab 22. 6. wird befohlen.
==/Op. Abt. v Operationsabteilung/
22. Juni 1941
Osten: Zwischen 3.05 Uhr und 3.30 Uhr treten die Heeresgruppen Süd (ohne 11. Armee), Mitte und Nord planmäßig zum überraschenden Angriff gegen Rußland an.