Вход на сайт
Почему итальянцы гордятся, а немцы стыдятся?
1351 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Allmend знакомое лицо
в ответ Babka 03.12.03 03:37, Последний раз изменено 03.12.03 07:10 (Allmend)
└Aus dieser und andererer Ihrer Mitteilungen geht hervor, dass Sie einen enorm hohen Wert der Anrede bemessen . Sicherlich muss es von jedem Ihrer "Gesprächspartner" in diesem Forum akzeptiert werden.⌠
Dazu haben sich die Moderatoren schon geäußert. Sie haben übrigens was verwechselt: └duzen⌠ und └Siezen⌠ hat nichts mit Anrede zu tun. Man kann jemanden mit └Towarischtsch⌠ └Genosse⌠ oder └Herr⌠, └Gospodin⌠ anreden, und dabei das Pronomen └du⌠ oder └Sie⌠ verwenden.
└Bedauerlicherweise muss ich leider feststellen, dass Ihr Deutsch mich nicht überzeugt. Es klingt viel zu abg [e]hoben, ist zu förmlich...⌠
Mich überzeugt das Russisch vieler Teilenehmer in diesem Forum noch weniger. Besonders wenn man das russische Alphabet auf ein Minimum reduziert und die Sätze so verdreht, dass es weder Deutsch noch Russisch klingt.
Hängt natürlich damit zusammen, dass die Leute nicht mehr in Russland leben, keinen Bezug mehr zur russischen Kultur haben und keine russische Tastatur besitzen. In diesem Falle wäre wahrscheinlich ein └förmliches Deutsch⌠ viel besser, als ein └formloses⌠ Russisch.
└...zudem nicht fehlerfrei formuliert sind.⌠
Ich wäre Ihnen äußerst dankbar, wenn Sie meine Fehler korrigieren würden, nobody is perfect! Ich würde Sie auch gerne fragen, ob der Satz └Aus dieser und andererer Ihrer Mitteilungen geht hervor...⌠ fehlerfrei ist. Ich glaube, dass Sie mit der deutschen Konjugation noch bestimmte Schwierigkeiten haben.
Aber bitte bemühen Sie sich nicht, in meinen Texten Leichtsinnsfehler zu suchen: ich bin sehr zerstreut, Sie eigentlich auch, sonst würden Sie keine Tippfehler in Sätzen machen, in denen Sie sich über meine Sprachkenntnisse auslassen.
Über Stil sollte man lieber nicht diskutieren - das ist eine Geschmacksache.
└Und es gibt ohne Zweifel noch andere Leute, die es besser beherrschen, als man es wohl zu glauben vermag.⌠
Ich habe nie daran gezweifelt. Ich bin kein Philologe, habe in der Schule Englisch gelernt. Mein Deutschstudium beschränkt sich auf drei Monate Goetheinstitut, zwar mit Auszeichnung.
└WENN ICH EINE ITALIENERIN WÄRE, WÜRDE ICH NICHT STOLZ AUF SIE SEIN!⌠
Auf wen? Auf die Italiener? Brauchen Sie auch nicht, sie haben es nicht nötig. Aber wenn Sie sich Mühe geben und Italienisch lernen, würden Sie natürlich den Italienern einen Gefallen tun.

Dazu haben sich die Moderatoren schon geäußert. Sie haben übrigens was verwechselt: └duzen⌠ und └Siezen⌠ hat nichts mit Anrede zu tun. Man kann jemanden mit └Towarischtsch⌠ └Genosse⌠ oder └Herr⌠, └Gospodin⌠ anreden, und dabei das Pronomen └du⌠ oder └Sie⌠ verwenden.
└Bedauerlicherweise muss ich leider feststellen, dass Ihr Deutsch mich nicht überzeugt. Es klingt viel zu abg [e]hoben, ist zu förmlich...⌠
Mich überzeugt das Russisch vieler Teilenehmer in diesem Forum noch weniger. Besonders wenn man das russische Alphabet auf ein Minimum reduziert und die Sätze so verdreht, dass es weder Deutsch noch Russisch klingt.
Hängt natürlich damit zusammen, dass die Leute nicht mehr in Russland leben, keinen Bezug mehr zur russischen Kultur haben und keine russische Tastatur besitzen. In diesem Falle wäre wahrscheinlich ein └förmliches Deutsch⌠ viel besser, als ein └formloses⌠ Russisch.

└...zudem nicht fehlerfrei formuliert sind.⌠
Ich wäre Ihnen äußerst dankbar, wenn Sie meine Fehler korrigieren würden, nobody is perfect! Ich würde Sie auch gerne fragen, ob der Satz └Aus dieser und andererer Ihrer Mitteilungen geht hervor...⌠ fehlerfrei ist. Ich glaube, dass Sie mit der deutschen Konjugation noch bestimmte Schwierigkeiten haben.
Aber bitte bemühen Sie sich nicht, in meinen Texten Leichtsinnsfehler zu suchen: ich bin sehr zerstreut, Sie eigentlich auch, sonst würden Sie keine Tippfehler in Sätzen machen, in denen Sie sich über meine Sprachkenntnisse auslassen.
Über Stil sollte man lieber nicht diskutieren - das ist eine Geschmacksache.
└Und es gibt ohne Zweifel noch andere Leute, die es besser beherrschen, als man es wohl zu glauben vermag.⌠
Ich habe nie daran gezweifelt. Ich bin kein Philologe, habe in der Schule Englisch gelernt. Mein Deutschstudium beschränkt sich auf drei Monate Goetheinstitut, zwar mit Auszeichnung.
└WENN ICH EINE ITALIENERIN WÄRE, WÜRDE ICH NICHT STOLZ AUF SIE SEIN!⌠
Auf wen? Auf die Italiener? Brauchen Sie auch nicht, sie haben es nicht nötig. Aber wenn Sie sich Mühe geben und Italienisch lernen, würden Sie natürlich den Italienern einen Gefallen tun.
