Login
как я съездила с ребенком в Россию
1092 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort julok00 07.07.08 22:35
На сайте боннского консульства есть такой Tipp
http://www.ruskonsulatbonn.de/de/consinfo/entry/iv-1.php
Раньше там была ссылка на образец, но теперь её нет.
Вот Вам пара обсуждений по теме.
foren.germany.ru/arch/consul/f/9730278.html?Cat=&page=4&view=collapsed&sb...
foren.germany.ru/arch/consul/f/10353234.html?Cat=&page=0&view=collapsed&s...
В одной из них есть образец. Переводить на русский его не надо.
Einverständniserklärung
Hiermit erkläre ich als Erziehungsberechtigte(r),
Name: ..........
Vorname: ..........
Geburtsdatum: ..........
Adresse: ..........
..........
Tel.-Nummer: ..........
dass mein Kind ..........
(Name)
..........
(Passnummer)
in der Zeit vom ................................................. bis .....................................................
ohne Begleitung
oder
mit folgender Person (diese erhält alle dafür erforderlichen Vollmachten):
Name: ..........
Vorname: ..........
Geburtsdatum: ..........
Adresse: ..........
..........
evtl. Verwandtschaftsverhältnis zum Kind: ...................................................................................................
eine Urlaubsreise nach ..........
durchführen darf.
....................................................................... ......................................................................................
Ort/Datum Unterschrift / Erziehungsberechtigte(r)
Можно сделать копию аусвайса и на этом же листе от руки написать приведённый мной текст. Даже и у нотариуса заверять не надо. Трудов на 5 минут.
Кстати такой совет можно встретить и в немецких "источниках".
http://www.jugendamt.nuernberg.de/downloads/vertraege.pdf
В ответ на:
Tipp: Wenn das Kind ohne Eltern (mit Begleitperson) oder mit einem von seinen Eltern nach Russland reist, sollen die Eltern beim deutschen Notar eine Erklärung machen, Sie seien einverstanden, dass ihr Kind Deutschland für einen bestimmten Zeitraum verlässt.
Tipp: Wenn das Kind ohne Eltern (mit Begleitperson) oder mit einem von seinen Eltern nach Russland reist, sollen die Eltern beim deutschen Notar eine Erklärung machen, Sie seien einverstanden, dass ihr Kind Deutschland für einen bestimmten Zeitraum verlässt.
http://www.ruskonsulatbonn.de/de/consinfo/entry/iv-1.php
Раньше там была ссылка на образец, но теперь её нет.
Вот Вам пара обсуждений по теме.
foren.germany.ru/arch/consul/f/9730278.html?Cat=&page=4&view=collapsed&sb...
foren.germany.ru/arch/consul/f/10353234.html?Cat=&page=0&view=collapsed&s...
В одной из них есть образец. Переводить на русский его не надо.
Einverständniserklärung
Hiermit erkläre ich als Erziehungsberechtigte(r),
Name: ..........
Vorname: ..........
Geburtsdatum: ..........
Adresse: ..........
..........
Tel.-Nummer: ..........
dass mein Kind ..........
(Name)
..........
(Passnummer)
in der Zeit vom ................................................. bis .....................................................
ohne Begleitung
oder
mit folgender Person (diese erhält alle dafür erforderlichen Vollmachten):
Name: ..........
Vorname: ..........
Geburtsdatum: ..........
Adresse: ..........
..........
evtl. Verwandtschaftsverhältnis zum Kind: ...................................................................................................
eine Urlaubsreise nach ..........
durchführen darf.
....................................................................... ......................................................................................
Ort/Datum Unterschrift / Erziehungsberechtigte(r)
Можно сделать копию аусвайса и на этом же листе от руки написать приведённый мной текст. Даже и у нотариуса заверять не надо. Трудов на 5 минут.
Кстати такой совет можно встретить и в немецких "источниках".
В ответ на:
Jugendliche auf Reisen
Kinder und Jugendliche können auch alleine verreisen,
wenn altersgerechte Reiseformen gewählt werden. Die
zur Bestreitung der Reise notwendigen Geschäfte
können getätigt werden, soweit sie im Rahmen des
Taschengeldparagraphen liegen. Eine vorherige Zustimmung
der Eltern ist in jedem Fall ratsam. Eine
entsprechende schriftliche Erlaubnis (auf einer Kopie
des Personalausweises der Eltern) sollte mitgeführt
werden, vor allem bei Auslandsreisen.
Jugendliche auf Reisen
Kinder und Jugendliche können auch alleine verreisen,
wenn altersgerechte Reiseformen gewählt werden. Die
zur Bestreitung der Reise notwendigen Geschäfte
können getätigt werden, soweit sie im Rahmen des
Taschengeldparagraphen liegen. Eine vorherige Zustimmung
der Eltern ist in jedem Fall ratsam. Eine
entsprechende schriftliche Erlaubnis (auf einer Kopie
des Personalausweises der Eltern) sollte mitgeführt
werden, vor allem bei Auslandsreisen.
http://www.jugendamt.nuernberg.de/downloads/vertraege.pdf