Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Компьютер & Co

использование Torrent в Германии...

12.01.09 21:10
Re: использование Torrent в Германии...
 
  B0BAH завсегдатай
В ответ на:
Со скачиванием похоже, хотя и чуть иначе - опять-таки, "подсадная утка" выкладывает что-то куда-то, и смотрит кто (с какого IP) это скачано.

для того чтобы не попасться на эту "подсадную утку" юзаем ipfilter.dat
В ответ на:
Was bewirkt die Datei 'ipfilter.dat'?
1. In dieser Datei sind IP-Adressen oder IP-Bereiche von Organisationen, Firmen, oder sonstigen Benutzern eingetragen, die dafür bekannt sind, daß sie z.B. Fake-Torrents (absichtlich fehlerhafte Torrents) oder 'vergiftete' Torrents (poisoned) anbieten.
Mit der Verwendung der 'ipfilter.dat' bekommst du zwar wahrscheinlich weniger Peers, aber mit Sicherheit auch weniger Fake-Files und hast dadurch weniger unnötigen Download!
2. Für die Verwendung einer 'ipfilter.dat' muss aber in den Erweiterten Einstellungen von ╣torrent noch die Variable "ipfilter_enable" auf "true" gestellt sein!
Kontrollieren lässt sich die Funktion, wenn du im Reiter "Protokoll" nachsiehst, dort muss beim Start von ╣torrent folgendes zu lesen sein:
'ipfilter.dat' wurde geladen (xxxxx Einträge).
3. Bitte aber folgendes beachten!
In dieser 'ipfilter.dat' darf die IP-Adresse deines Computers und auch deines Routers nicht vorkommen, sonst blockierst du dich selber! Deine IP-Adresse kannst du folgendermaßen überprüfen: Unter Windows "Start" "Ausführen" "cmd" und Enter, dann im DOS-Fenster "ipconfig /all". Dort siehst du deine "IP-Adresse", und bei Verwendung eines Routers diesen unter "Standardgateway". Meist lautet die IP-Adresse "192.168.0.xxx" oder "192.168.1.xxx" (für xxx eine Zahl von 0 bis 255).

Особое внимание обратить на пунк 3. Прицепил к своему уТорренту.
Кому интересно, читаем более подробно здесь: http://www.utorrent-deutsch.de/Anpassungen.html
Наука, родившаяся на стыке математики и кибернетики - кибениматика.
 

Перейти на