Любимое.Для души.
🎼 Sie schrieb das berühmteste Liebeslied der Geschichte – noch bevor sie ihren ersten Kuss erlebt hatte.
Und jahrelang glaubte die Welt, der Komponist sei ein Mann.
Consuelo Velázquez Torres wurde am 21. August 1916 in Ciudad Guzmán, Jalisco (Mexiko), geboren. Schon als Kleinkind spielte sie Klavier nach Gehör, und mit nur sechs Jahren gab sie ihr erstes Konzert. Ausgebildet zur klassischen Konzertpianistin an der renommierten Musikakademie Bellas Artes, stand ihr eine große Karriere im akademischen Musikbetrieb offen.
Doch es war nicht der Ruhm, sondern die Liebe, die sie unsterblich machte.
Im Jahr 1940, im Alter von nur 24 Jahren, komponierte sie die Bolero-Ballade „Bésame mucho“ – inspiriert von einer leidenschaftlichen Opernszene. Ironischerweise hatte sie zu diesem Zeitpunkt noch nie jemanden geküsst.
Obwohl sie das Lied mit ihrem vollen Namen signierte, hielten viele Menschen weltweit „Consuelo“ fälschlicherweise für einen Männernamen – und gingen davon aus, dass ein Mann dieses Meisterwerk geschrieben habe.
Die Wahrheit war jedoch: Eine junge mexikanische Frau hatte eines der zeitlosesten Liebeslieder aller Zeiten erschaffen.
„Bésame mucho“ wurde zu einem globalen Hit und wurde von Musiklegenden wie den Beatles, Frank Sinatra, Andrea Bocelli, Luis Miguel, Nat King Cole und vielen anderen interpretiert. Es gilt heute als das meistinterpretierte und übersetzte mexikanische Lied der Musikgeschichte.
Aber Consuelos Vermächtnis reichte weit über dieses eine Lied hinaus.
Sie komponierte zahlreiche weitere Songs, war Kongressabgeordnete und setzte sich aktiv für die Rechte von Künstlern ein – und das in einer männerdominierten Branche. Trotz ihres Erfolgs lebte sie ein bescheidenes Leben – mit ihrer Familie und ihrem Klavier im Mittelpunkt.
Sie verstarb am 22. Januar 2005 im Alter von 88 Jahren. Auf die Frage nach dem Geheimnis ihres Erfolgs antwortete sie schlicht:
„Ich war nie eine Bohemienne. Ich war eine Romantikerin. Und ich spielte mit der Seele.“