Deutsch

Ценные бумаги и инвестиции 13

14.11.22 12:32
Re: Ценные бумаги и инвестиции 13
 
kin1 патриот
kin1
и ты будешь тогда каждый месяц дивиденты (дивы) получать.
как платят налоги с акций и фондов?

--> Finanztip

  • Richte einen Freistellungsauftrag bei Deiner Bank ein. Dann führt sie keine Abgeltungssteuer ans Finanzamt ab, solange Deine Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden sowie Gewinne aus Aktien und Fondsverkäufen unterhalb des freigestellten Betrags liegen.
  • Singles steht für alle Kapitaleinkünfte eines Jahres auf allen Depots und Konten ein persönlicher Freibetrag von 801 Euro zu; bei Ehepaaren sind es 1.602 Euro. Ab 2023 sollen die Werte auf 1.000 und 2.000 Euro steigen.
  • Eheleute können getrennte oder gemeinsame Freistellungsaufträge erteilen. Alternativ können sie eine Verlustverrechnung für ihre Konten und Depots beantragen.
  • Um den Freistellungsauftrag zu erteilen, benötigst Du bei allen Bankverbindungen die Steu­er­iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer. Kennt die Bank diese nicht, muss sie Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge einbehalten.

Всё, что выше Freibetrag --> Kapitalertragsteuer (Deutschland):

Bemessung der Kapitalertragsteuer

Der Kapitalertragsteuersatz beträgt 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag (5,5 % der Kapitalertragsteuer) und ggf. Kirchensteuer (8 oder 9 % der Kapitalertragsteuer) (§ 43a Abs. 1 Nr. 1 EStG). Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem Sondertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen, welcher ebenfalls 25 % zzgl. Zuschlagsteuern beträgt (siehe auch Erhebungsform).

Bei Kirchensteuerpflicht verringert sich die Bemessungsgrundlage aufgrund der Abziehbarkeit der Kirchensteuer. Näheres findet sich im Unterkapitel Kapitalertragsteuer und Kirchensteuer.

Es ergeben sich folgende mögliche Prozentsätze:

Kirchensteuer →

keine

8 %

9 %

Kapitalertragsteuer

25,0000 %

24,5098 %

24,4499 %

Solidaritätszuschlag

1,3750 %

1,3480 %

1,3447 %

Kirchensteuer

0,0000 %

1,9608 %

2,2005 %

Gesamtbelastung

26,3750 %

27,8186 %

27,9951 %

Bei den meisten Erträgen findet eine Abstandnahme vom Steuerabzug statt, sofern dem zum Steuerabzug Verpflichteten ein Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung vorgelegt wird (§ 44a Abs. 1 bis 3, 10 EStG). Eine Freistellung ist z. B. grundsätzlich bei Dividenden, die direkt von einer Kapitalgesellschaft an die Gesellschafter ausgeschüttet werden, nicht möglich. Handelt es sich in diesen Fällen allerdings um Arbeitnehmerbeteiligungen, ist die Einstellung eines Freistellungsauftrages beim Arbeitgeber wiederum möglich.

Freistellungsaufträge dürfen insgesamt bis zur Höhe des Sparer-Pauschbetrags (801 € / 1602 € bei Verheirateten) in Anspruch genommen werden (§ 44a Abs. 1 Nr. 1 EStG i. V. m. § 20 Abs. 9 EStG).

не забывай, что ты бродяга, мальчик...
 

Перейти на