Deutsch

Налоги на торговлю криптой

13.05.22 14:44
Re: Налоги на торговлю криптой
 
kost80 местный житель
в ответ Pollynka 12.05.22 11:44, Последний раз изменено 13.05.22 14:49 (kost80)

Вот вышло обновление рекомендаций от BMF для налоговых органов, там много расписано, почитайте внимательно.


https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Download...


И это так взбудоражило крупного ютюбера CoinBureau, что он написал восхваляющую статью в своем блоге, назвав Германию (внимание!) "наиболее дружелюбной страной в плане криптового налогооблажения для долгосрочных крипто-инвестроров", наряду с "Каймановыми островами, Ель-Сальвадором, Малайзией, Мальтой, Швейцарией и Португалией"!
Все крипто-инвесторы - добро пожаловать в Германию!


https://www.coinbureau.com/news/europes-largest-economy-an...


Germany has decided on a drastic tax break for crypto investors in new guidance posted by the country’s federal finance ministry (BMF).
The BMF released a document Wednesday morning regarding the treatment of income tax on cryptocurrencies and other blockchain-related tokens.
The 24-page document covers a wide range of topics like the different types of mining, airdrops, staking, and more. What pops out the most though is an update to tax laws that will make Germany one of the most crypto-friendly places on earth, at least for long term investors.
While the country previously gave tax-free status to all crypto assets that were held for more than 10 years, the new update tweaks that rule to just one year.

Germany will join a list of other countries sought after by crypto investors for their lax taxes, including The Cayman Islands, El Salvador, Malaysia, Malta, Switzerland, and of course, Portugal, where there are no crypto taxes regardless of how long the assets are held.
Last month, Germany was deemed as “the most crypto-friendly” country in the world in a report from cryptocurrency insights firm CoinClub.

Но тут один немецкий налоговый консультант немного охладил его пыл и поястяет в телеграмм-группе, что "рекомендации БМФ не являются законным предписанием для налоговых органов и если финанцамт не согласится с данными рекомендациями, то последнее слово будет за административным судом".


Mal was Handfesten und Spannendes neben dem ganzen Glaskugel-Betrachten die letzen Tage.
Versteuerung von Kryptowährungen - Die 10-Jahre-Haltefrist ist weg!
Das finale BMF-Schreiben ist da. Die Verlängerung der Haltefrist ist weg (Tz. 63).
Zu finde auf der BMF-Seite. Darauf achten, dass man beim Googeln nicht beim Entwurf aus 2021 landet.
Was fangen wir jetzt damit an? Meine persl. Einschätzung:
Wen ich aufgrund der drohenden Verlängerung der Haltefrist bisher auf Staking verzichtet hätte, würde ich jetzt damit beginnen.
Auch wenn das trotz BMF-Schreiben nicht 100% gesichert ist. Das Gesetz wurde nicht geändert. Ein BMF-Erlass ist nur eine Handlungsempfehlung für die Finanzämter. Ob ein Gericht (eher unwahrscheinlich) einmal abweichend urteilt, kann nicht ausgeschlossen werden.
Bzgl. der Auslegung als Wirtschaftsgut steht z.B noch eine BFH Entscheidung aus (u.a. IX R 27/21). Es ist also nicht auszuschließen, dass das BMF-Schreiben NICHT die finale Auslegung der Besteuerung von Kryptowährungen ist.
Sofern Gewinne aus Kryptowährungen nach 1 Jahr in der Vergangenheit besteuert wurden, war ein Einspruch und Ruhen des Verfahrens zu empfehlen. Hier sollte beobachtet werden, ob das Finanzamt den Beschied von Amts wegen ändert oder das ganze sollte angestoßen werden.
Wer seine Einkünfte aktiv mit Trading / Staking erzielt, für den kann weiterhin eine Trading-GmbH & v.a. eine Auswanderung steuerintelligent sein.
Und noch eine Empfehlung, um dem Blutbad der letzten Tage etwas Positives mitzunehmen.
Verluste in der Haltefrist realisieren (Verkauf & Kauf) und ggf. auf Gewinne in 2021 zurücktragen. Das sollte sowieso immer vor Ablauf der Haltefrist geprüft werden, v.a. wenn man den Coin noch >1 Jahr halten möchte.
P.S.: Das BMF spricht noch von „EOS“ etc. Daran erkennt man mal, wie lange so ein BMF-Schreiben braucht.
*Diamondhands*
 

Перейти на