русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Wirtschaft und Finanzen

Finanzielle Unabhängigkeit. Mit 40 in Rente. Effizient sparen & investieren​.

17.02.19 17:10
Re: Finanzielle Unabhängigkeit. Mit 40 in Rente. Effizient sparen & investieren​.
 
investor2014 знакомое лицо

Rente mit 40 und unabhängig vom Staat: Eine neue Bewegung macht vor, wie es geht


Rente mit 40 und unabhängig vom Staat


Oliver ist 30 Jahre alt und erst seit zwei Jahren im Berufsleben – als Softwareentwickler. Lust, diesen Job die nächsten 40 Jahre auszuführen, hat er nicht. Stattdessen will er schon mit 40 in Rente gehen – und dann lieber Skateboarden und kochen anstatt zu coden und debuggen. ie er das macht, beschreibt er seit Jahren in seinem Blog.

Die Idee ist nicht neu: Oliver möchte seinen Ruhestand mit 40 Jahren genießen, andere Beispiele aus den USA schaffen das schon zu ihrem 35.oder gar 30. Geburtstag.


Schon 198.000 Euro können für die Rente mit 40 reichen

Dafür ist gar nicht so viel Geld erforderlich. Wer etwa von 5.000 Euro im Jahr leben könnte, der braucht nur 198.000 Euro, um schon mit 40 in Rente zu gehen. Wer 20.000 Euro im Jahr verbraucht, benötigt allerdings schon stolze 792.000 Euro für dasselbe Renteneintrittsalter. Die Rechnung geht davon aus, dass Sie jedes Jahr vier Prozent Ihres Ersparten für den Lebensunterhalt entnehmen und den Rest zum Beispiel in Aktien und Anleihen zu drei Prozent im Jahr anlegen – bei einer jährlichen Inflation von zwei Prozent.


So lange bräuchte ein deutscher Durchschnittsverdiener


Hinzu kommt, dass Frugalisten eben wie der Name sagt, auch sehr sparsam leben müssen. Für Oliver sind es aktuell 800 Euro Ausgaben im Monat. Seine Warmmiete in Großbritannien beziffert er auf 240 Euro – das könnte sich in Deutschland nur jemand leisten, der entweder in einem Mauseloch einer Großstadt wohnt oder auf dem Land, wo es dann aber an gutbezahlten Jobs mangelt. Auch maximal 110 Euro für Lebensmittel, also etwa 3,50 Euro am Tag, klingen eher nach Hartz-IV-Satz denn ausschweifendem Lebensstil.


So bleibt die Rente mit 40 eben doch etwas für gut betuchte Frugalisten. Der deutsche Durchschnittsverdiener mit 1.615 Euro netto könnte selbst bei gleichem Lebensstil „nur“ 815 Euro im Jahr zurücklegen. So würde er statt mit 40 erst mit 53 Jahren in Rente gehen können. Für Menschen, die gar unterdurchschnittlich verdienen, schiebt sich die Grenze noch weiter nach hinten.


 

Sprung zu