Акции, облигации, фонды и пр. 5
из сылки на ссылку:
https://www.capital.de/geld-versicherungen/strategien-gege...
Deutsche Anleger sind dann aber doch nicht prozyklisch – trotz jahrelang steigender Kurse sank die Zahl der Aktionäre. Warum?
Der Frage sind wir in einer internationalen Studie nachgegangen und haben Geduld und Risikoaversion in 54 Ländern der Welt untersucht – anhand einfacher Fragen: Wie viel Verlust ist man bereit für einen bestimmten Gewinn zu riskieren? Oder: Hätte man lieber jetzt 3000 Euro oder 3300 Euro in einem Monat? Die Ergebnisse waren erstaunlich: Die Deutschen sind demnach bei der Geduld ganz weit vorn, doch bei der Risikotoleranz nur im Mittelfeld....
interessanterweise haben ökonomische Faktoren wie Inflation, Wirtschaftswachstum oder Einkommen kaum Einfluss auf Attribute wie Risikotoleranz und Geduld, die für die Geldanlage wichtig sind. Entscheidend
sind kulturelle Unterschiede. Natürlich hat jeder Einzelne sein Börsenschicksal. Aber in Deutschland herrscht eine größere Staatsgläubigkeit als in vielen anderen Industrieländern. Man glaubt, der Staat werde für alles sorgen. Dass man eine Pension bekommt. Dass sich der Staat kümmert, wenn es mir schlecht geht.