Вход на сайт
Биржевые спекуляции
11214 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ scrutans 25.11.12 19:06
Н.п.
In der von mir sehr geschätzten Zeitung Finanz und Wirtschaft war vor einigen Tagen eine Graphik, in der das langfristige 10-Jahres-KGV und das Kurs-Buchwert-Verhältnis auf zwei Achsen abgetragen waren.
Der Durchschnitt des 10-Jahres-KGVs (KGV = Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt 16,5, der Durchschnitt des Buchwerts 2,1.
Und dann waren verschiedene Länder eingetragen.
Teuer sind: USA (23; 2,2), Thailand (19; 2,5), Schweiz (19; 2,1), Südafrika (16,5; 2,5).
Billig sind: Griechenland (4; 0,7), Ungarn (5; 0,8), Russland (6; 0,9), Portugal (6; 1,1), Spanien (7; 1,0), Italien (8,5; 0,4); Österreich (9,5; 0,8); Finnland (9; 1,4) und die Niederlande (9; 1,4).
Deutschland ist mit einem langfristigen KGV von 19 leicht überbewertet und mit einem KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis) von 1,4 nach dieser Rechnung unterbewertet. Ich habe insgesamt etwas andere Zahlen für den deutschen Markt. Bei mit ist die Unterbewertung größer, -
пишет Макс Отте. Интересная пища для размышлений. Почему австрийские, финские и голландские фирмы такие дешевые мне непонятно, но главное, что это так и нужно бы к ним присмотреться.
In der von mir sehr geschätzten Zeitung Finanz und Wirtschaft war vor einigen Tagen eine Graphik, in der das langfristige 10-Jahres-KGV und das Kurs-Buchwert-Verhältnis auf zwei Achsen abgetragen waren.
Der Durchschnitt des 10-Jahres-KGVs (KGV = Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt 16,5, der Durchschnitt des Buchwerts 2,1.
Und dann waren verschiedene Länder eingetragen.
Teuer sind: USA (23; 2,2), Thailand (19; 2,5), Schweiz (19; 2,1), Südafrika (16,5; 2,5).
Billig sind: Griechenland (4; 0,7), Ungarn (5; 0,8), Russland (6; 0,9), Portugal (6; 1,1), Spanien (7; 1,0), Italien (8,5; 0,4); Österreich (9,5; 0,8); Finnland (9; 1,4) und die Niederlande (9; 1,4).
Deutschland ist mit einem langfristigen KGV von 19 leicht überbewertet und mit einem KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis) von 1,4 nach dieser Rechnung unterbewertet. Ich habe insgesamt etwas andere Zahlen für den deutschen Markt. Bei mit ist die Unterbewertung größer, -
пишет Макс Отте. Интересная пища для размышлений. Почему австрийские, финские и голландские фирмы такие дешевые мне непонятно, но главное, что это так и нужно бы к ним присмотреться.
Эй, фуфло, готовься к шмону, ты на стрём поставлен у ворот...
Присоединяйтесь: https://t.me/kudy_vadis