Login
Спекулянты,...
1848 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort john lee 10.05.10 17:00, Zuletzt geändert 10.05.10 18:05 (Люсьен)
Cкажи-ка, дядя, ведь недаром? или даром?
Как (не анти-евро-)спекулянт, я радуюсь, что курсы моих бумажек слегка пощадили, а как гражданину хочется плюнуть этим сволочам в морду
Греческие и прочие паразиты будут и дальше воровать, брать взятки, бить баклуши на госслужбе, жить не по средствам и в ус себе не дуть, а нам, как сказала сегодня Меркельша, не светит теперь снижение налогов ни на цент.
Анти-евро-спекулянтов ударили по пальцам, а честных трудяг - по морде
В ответ на:
Die EU-Finanzminister hatten einen Kreditrahmen von insgesamt 500 Mrd. Euro für klamme Mitgliedstaaten beschlossen. Der Internationale Währungsfonds soll mindestens noch 250 Mrd. Euro dazulegen und die Europäische Zentralbank die Rettung durch den direkten Aufkauf von Staatsanleihen sowie durch Geldmarktoperationen flankieren.
"Diese Maßnahmen verändern kurz- und mittelfristig die Spielregeln", sagte Dariusz Kowalczyk, Chef-Investmentstratege beim Vermögensberater SJS Markets. Mit rund 750 Mrd. Euro sei das Volumen des Rettungspaktes groß genug, um kurzfristig die Spekulationen auf eine Pleite Griechenlands zu beenden. Commerzbank-Volkswirt Jörg Krämer kritisierte jedoch, durch die Entscheidung der EU habe sich die Euro-Zone von einer Währungsunion zu einer Transferunion gewandelt. Ähnlich urteilte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research: "Dies ist der Beginn einer 'Umverteilung-von-Einkommen'-Gesellschaft, welche erfolgreiche Volkswirtschaften der Region schwächt und die Volkswirtschaften stützt, die nicht in einer Position sind, die Konsequenzen aus dem Beitritt zur Europäischen Währungsunion zu tragen. Das wird das Wachstum in der gesamten Region auf längere Sicht schwächen."
Die EU-Finanzminister hatten einen Kreditrahmen von insgesamt 500 Mrd. Euro für klamme Mitgliedstaaten beschlossen. Der Internationale Währungsfonds soll mindestens noch 250 Mrd. Euro dazulegen und die Europäische Zentralbank die Rettung durch den direkten Aufkauf von Staatsanleihen sowie durch Geldmarktoperationen flankieren.
"Diese Maßnahmen verändern kurz- und mittelfristig die Spielregeln", sagte Dariusz Kowalczyk, Chef-Investmentstratege beim Vermögensberater SJS Markets. Mit rund 750 Mrd. Euro sei das Volumen des Rettungspaktes groß genug, um kurzfristig die Spekulationen auf eine Pleite Griechenlands zu beenden. Commerzbank-Volkswirt Jörg Krämer kritisierte jedoch, durch die Entscheidung der EU habe sich die Euro-Zone von einer Währungsunion zu einer Transferunion gewandelt. Ähnlich urteilte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research: "Dies ist der Beginn einer 'Umverteilung-von-Einkommen'-Gesellschaft, welche erfolgreiche Volkswirtschaften der Region schwächt und die Volkswirtschaften stützt, die nicht in einer Position sind, die Konsequenzen aus dem Beitritt zur Europäischen Währungsunion zu tragen. Das wird das Wachstum in der gesamten Region auf längere Sicht schwächen."
Как (не анти-евро-)спекулянт, я радуюсь, что курсы моих бумажек слегка пощадили, а как гражданину хочется плюнуть этим сволочам в морду

Греческие и прочие паразиты будут и дальше воровать, брать взятки, бить баклуши на госслужбе, жить не по средствам и в ус себе не дуть, а нам, как сказала сегодня Меркельша, не светит теперь снижение налогов ни на цент.
Анти-евро-спекулянтов ударили по пальцам, а честных трудяг - по морде

Напрасно дифчонка ждет внука домой, Ей скажут - она зарыдает. Забанил парнишку казел молодой, в сортире он грустно рыгает...