Вход на сайт
Мои любимые
12944 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ blackalex69 29.09.09 08:41, Последний раз изменено 01.10.09 13:05 (alex2003a)
В ответ на:
Bin 100% einverstanden. Dazu muss man noch folgendes sagen: Wir haben jezt eine neue Regierung, die mit grosser Wahrscheinlichkeit Fördermittel für die Solarindustrie kürzen wird, möglicherweise sogar ganz abschafen. Die meisten Solarprojekte lohnen sich nur wegen der Einspeisevergütung. Dabei werden die Projekte hauptsächtlich mit Fremdkapital finanziert. Ohne die staatliche Einspeisevergütung würde keine Bank einer Fremdkapitalfinanzierung zustimmen und das wäre das Aus für viele Solarprojekte. Die Solarfirme würden dann sofort in die Verlustzone rutschen.
Bin 100% einverstanden. Dazu muss man noch folgendes sagen: Wir haben jezt eine neue Regierung, die mit grosser Wahrscheinlichkeit Fördermittel für die Solarindustrie kürzen wird, möglicherweise sogar ganz abschafen. Die meisten Solarprojekte lohnen sich nur wegen der Einspeisevergütung. Dabei werden die Projekte hauptsächtlich mit Fremdkapital finanziert. Ohne die staatliche Einspeisevergütung würde keine Bank einer Fremdkapitalfinanzierung zustimmen und das wäre das Aus für viele Solarprojekte. Die Solarfirme würden dann sofort in die Verlustzone rutschen.
Как и предполагали
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Solarwerte wie Q-Cells , Solarworld haben am Donnerstag nach Berichten über mögliche drastische Einschnitte bei der Solarförderung zu den schwächsten Werten im TecDax gezählt. Q-Cells gaben bis 10.30 Uhr um 3,13 Prozent auf 12,68 Euro nach, Solarworld sackten um 2,41 Prozent auf 16,20 Euro ab und Phoenix Solar verbilligten sich um 3,22 Prozent auf 39,40 Euro. Zeitgleich gab der Technologie-Index um 0,07 Prozent auf 757,30 Zähler nach.
Laut einem Bericht des "Handelsblatt" will sich die FDP in einer künftigen schwarz-gelben Koalition für eine deutliche Kürzung der Solarstromförderung stark machen. Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energie-Agentur Dena, forderte im Gespräch mit der "Berliner Zeitung", die Subventionen für die Solarbranche sollten um ein Drittel gesenkt werden. "Gespräche über Subventionssenkungen sind zwar nicht neu", sagte ein Händler. Dennoch würden die erneuten Gespräche darüber den Aktien nicht wirklich helfen, selbst wenn viele der Werte bereits ihre Bodenbildung beendet haben.
"Neu sind diese Pläne wirklich nicht", bestätigte ein Analyst. Allerdings dürften die anhaltenden Spekulationen über die Details für Unsicherheit sorgen. Der Experte rechnet damit, dass sich die Nachfrage im kommenden Jahr noch einmal deutlich beleben dürfte. "Da werden viele Verbraucher versuchen, den alten Tarif abzugreifen."
П.С: где-то читал, что суммы субсидий на Солар больше чем расходы на Harz4
