Deutsch

Мои любимые

29.09.09 18:38
Re: Мои любимые
 
alex2003a старожил
В ответ на:
А мне вот нравится Advanced Battery Technolgogies.

24.09.2009 Zur News-Übersicht Druckansicht Empfehlung versenden

Heißeste Neuemission des Jahres startet: Batterien für Elektroautos
Am heutigen Donnerstag feiert die Aktie des Batterieherstellers A123 ihr Börsendebut. Das Unternehmen hat sich auf Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos spezialisiert. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der Ausgabepreis mehrfach erhöht. Weitere Kurssteigerungen sind zu erwarten.
Gestern nach Börsenschluss in New York wurde der Emissionspreis für A123 auf 13,50 Dollar festgelegt. Damit liegt er über der erst am Dienstag auf 10,00 bis 11,50 Dollar erhöhten Spanne (ursprünglich 8,00 bis 9,50 Dollar). Im Laufe des Nachmittages ab 15:30 wird die Aktie von A123 unter dem Börsensymbol AONE an der Nasdaq in New York den Handel starten. Das deutsche Börsenkürzel ist ALC, die WKN lautet A0Q 8FY.
Nur noch Stehplätze
Der deutlich angehobene Emissionspreis lässt auf eine sehr hohe Nachfrage während der Zeichnungsphase schließen. Die Unternehmenspräsentationen im Vorfeld waren so gut besucht, dass nicht mehr ausreichend Sitzgelegenheiten zur Verfügung standen.
Das große Interesse an A123 hat viele Gründe. In den letzten Monaten ist das Themengebiet Elektroauto/Batterien in den Fokus vieler Anleger gerückt und A123 schwimmt als einer der führenden Batteriehersteller auf dieser Welle mit. Man unterhält Geschäftbeziehungen mit zahlreichen namhaften Automobilherstellern, darunter BMW, Daimler, Chrysler und General Motors. Zu den Investoren gehören unter anderem General Electric und Motorola.
Hohe Bewertung, niedrige Umsätze
Es ist also alles vorbereitet für einen erfolgreichen Börsenstart von A123. Einziger Haken ist die Bewertung, die bei über einer Milliarde Dollar liegen wird. Nicht eben wenig, wenn man die zuletzt vorgelegten Halbjahreszahlen zugrunde legt. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres erzielte der amerikanische Batterie-Hersteller lediglich Umsätze von 43 Millionen Dollar. Und erwirtschaftete mit 40 Millionen einen Verlust fast in der gleichen Größenordnung.
Obama setzt auf Elektroautos
Ein Schnäppchen ist A123 mit Sicherheit nicht. Dennoch sind trotz mehrfach angehobenen Emissionspreises steigende Kurse recht wahrscheinlich. A123 kommt genau zur richtigen Zeit und trifft dabei exakt den Geschmack der Anleger. Außerdem wird an der Börse die Zukunft gehandelt - und da hat das Unternehmen in der Tat gute Aussichten. Präsident Obama setzt auf Elektroautos und auf Batterietechnologie aus dem eigenen Land. Von den 2,4 Milliarden Dollar, die er dafür vor kurzem verteilt hat, gingen 250 Millionen Dollar an A123.
Unter 15 Dollar ein Kauf
Die Aktie von A123 dürfte aufgrund der extrem hohen Nachfrage kaum unter 15 Dollar zu bekommen sein. Wenn doch, bietet sich der Aufbau einer ersten Position an. In den nächsten Tagen sollte ein Anstieg in Richtung 20 Dollar oder darüber nicht überraschen. An der Börse geht es nicht um teuer oder billig, sondern einzig und allein um das Verhältnis von Angebot und Nachfrage - und da sieht es bei A123 bestens aus.
 

Перейти на