Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Die Brücke

grenzen sich Russlanddeutsche ab?

10.12.07 23:15
Re: grenzen sich Russlanddeutsche ab?
 
Babka знакомое лицо
Babka
в ответ cool.v 10.12.07 13:59, Последний раз изменено 10.12.07 23:23 (Babka)
В ответ на:
und wie bin ich dann 1977 Deutschland gekommen

Ich vermute weil Sie oder Ihre Eltern in der BRD Verwandte ersten Grades hatten, einen Antrag gestellt und eine Ausreisegenehmigung erhalten haben. Aber Sie werden mir doch nicht widersprechen, dass zur der Zeit nur wenige diese Erlaubnis erhielten. Dass andere (hunderttausende) bleiben MUSSTEN weil sie keinen Grund wie Familienzusammenführung angeben konnten, ist Ihnen sicherlich bekannt, oder?
Ihr Fall ist ein positives Beispiel, aber leider eines der wenigen.
В ответ на:
Gab es nicht Dörfer, z.B. in Kasachstan, mit einem Anteil der Deutschen von ungefähr 80-90% ? Diese Leute, gerade auch die Jugendlichen, konnten deutsch, zwar ihr dialekt,aber sie konnten es. ( War natürlich nicht die Regel)

Ja, gab es. Und wenn im Elternhaus deutsch gesprochen wurde, dann haben die Jugendlichen selbstverständlich die Sprache verstanden und zum Teil auch gesprochen. (Trotzdem ist Deutsch in den meisten Fällen allmählich durch Russisch verdrängt worden, die Jugend öffnet sich gerne neuen Einflüssen).
Aber haben denn die Einwohner alle die selbe deutsche Sprache gesprochen? Es gab Schwarzmeerdeutsche katholiken/lutheraner, Wolgadeutsche lutheraner, Menonithen und Baptisten, Menschen, deren Vorfahren aus unterschidlichen Gegenden Deutschlands nach Russland, Ukraine, Kaukasus ausgewandert sind. Deutsche Kolonien waren in den meisten Fällen von einer Glaubensrichtung und Sprache geprägt, d. h. lutheraner schwaben hatten ihre Dörfer und Kirchen, katholische Schwaben die ihren usw.
Sie schreiben doch selbst:
В ответ на:
Diese Leute, gerade auch die Jugendlichen, konnten deutsch, zwar ihr dialekt,aber sie konnten es.

Das bunte Durcheinander und die zahlreichen Kolonien spiegelten die Heimat dieser Menschen wieder (Sachsen, Franken, Schwaben). Hochdeutsch hatte keine große Bedeutung damals. Man hat sich eben auf Plattdeutsch, Elsässisch, Schwäbisch, Fränkisch im ALLTAG unterhalten. Dialekte!
Nach dem die alte Ordnung der Kolonien aufgebrochen wurde, war es den Menschen in neugegründeten Dörfern weit weg von ihren Geburtsorten nicht möglich untereinander zu kommunizieren. Zu unterschiedlich waren nunmal die Dialekte. Schulunterricht auf Hochdeutsch war nicht erlaubt. Tja, da blieb einem nun mal Russisch als letzter Ausweg.
В ответ на:
.... und wenn man mal ehrlich ist: wieviel % der Menschen, die heute nach Deutschland kommen sind wirklich "Deutsche" und nicht nur "Abkömmlinge". Warum können viele nur mit den Eltern bzw. Großeltern ausreisen?

Sehen Sie sich etwa deutscher als die "Abkömmlinge"? Um so trauriger ist es, dass Sie sich in der Geschichte Ihrer Volksgruppe nicht besonders auskennen. Was will man denn von den Einheimischen verlangen?. Ich fasse es nicht, dass sie als RD es nicht wissen (sind doch kein Abkömmling). Gerade in Ihrer Altersgruppe sind viele RD recht gut informiert.
Wie kommt es???? Sind Sie im Laufe der Jahre eingerostet?
_________________________________"Маленькая рыбка,Жареный карась,Где твоя улыбка,Что была вчерась?"
 

Перейти на