Вход на сайт
grenzen sich Russlanddeutsche ab?
54001 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Klem69 01.12.07 17:17, Последний раз изменено 01.12.07 19:45 (callypso)
Ich hoffe Kerstin ist mir nicht böse?
Ich spreche mit dir, wie mit einer meiner
Töchter, du hast in vielen Hinsichten Recht, nur deine Wortwahl finde ich überzogen.
Ich habe mich zu kurz gefasst und meine Gedanken nicht ausreichend erörtert.
Also früher waren meine Kinder die einzigen in der Klasse, die aus Russland kammen,
und nach 10 Monaten sind wir auf`s Land gezogen und die neuen Mitschüller konnten
jetzt nicht mehr erkennen, dass die keine einheimische Deutsche waren.
Als dann aber später neue Kinder aus Russland kammen, hat jedes von meinen neben sich einen,
auch manchmal zwei Zugereiste bekommen, die dann Jahrelang sassen, alles fertig
übersetzt bekammen ohne sich selbst anzustrengen. Das brachte nicht viel.
Das ist nur ein Beispiel, wie stark Umstände die Integration beeinflussen.
Ich habe hier, in Deutschland in verschidenen Firmen gearbeitet und muß sagen, dass sehr viel
auch vom innerbetrieblichen Klima abhängt. In einer fühlt man sich sofort wohl, in der anderen
bleibt man fremd, obwohl man sich auch noch so anstrengt.
Es sind viele, sehr viele Faktoren die die Integration beeinflussen, und wenn ich sagen kann, dass ich
mich jetzt hier einigermassen wohlfühle, dann muß ich hinzufügen, dass ich das auch vielen glücklichen
Umständen zu verdanken habe.
Es ist nicht so einfach: einer will sich integrieren, der andere - nicht!
Ich glaube, die Meisten wollen es, es klappt aber leider nicht immer.
Wenn wir jetzt jedem, der sich hier fremd fühlt sagen: "Du bist daran selber schuld", wird das keinem helfen.

Töchter, du hast in vielen Hinsichten Recht, nur deine Wortwahl finde ich überzogen.
Ich habe mich zu kurz gefasst und meine Gedanken nicht ausreichend erörtert.
Also früher waren meine Kinder die einzigen in der Klasse, die aus Russland kammen,
und nach 10 Monaten sind wir auf`s Land gezogen und die neuen Mitschüller konnten
jetzt nicht mehr erkennen, dass die keine einheimische Deutsche waren.
Als dann aber später neue Kinder aus Russland kammen, hat jedes von meinen neben sich einen,
auch manchmal zwei Zugereiste bekommen, die dann Jahrelang sassen, alles fertig
übersetzt bekammen ohne sich selbst anzustrengen. Das brachte nicht viel.
Das ist nur ein Beispiel, wie stark Umstände die Integration beeinflussen.
Ich habe hier, in Deutschland in verschidenen Firmen gearbeitet und muß sagen, dass sehr viel
auch vom innerbetrieblichen Klima abhängt. In einer fühlt man sich sofort wohl, in der anderen
bleibt man fremd, obwohl man sich auch noch so anstrengt.
Es sind viele, sehr viele Faktoren die die Integration beeinflussen, und wenn ich sagen kann, dass ich
mich jetzt hier einigermassen wohlfühle, dann muß ich hinzufügen, dass ich das auch vielen glücklichen
Umständen zu verdanken habe.
Es ist nicht so einfach: einer will sich integrieren, der andere - nicht!
Ich glaube, die Meisten wollen es, es klappt aber leider nicht immer.
Wenn wir jetzt jedem, der sich hier fremd fühlt sagen: "Du bist daran selber schuld", wird das keinem helfen.