Login
Ausländer in Deutschland, wie fühlt man sich?
27806 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort Musiker53 16.10.07 00:35
Eine Ausnahme bilden die Franzosen, ein relativ kleines Volk, das wenig Fremdsprachen beherrscht.
da gibt es sogar Gesetze, dass gültige Verträge in Französisch abgefasst werden müssen, auch wenn sie mit Ausländern geschlossen werden.
Wer dort nicht die Landessprache beherrscht, hat extrem schlechte Karten.
In China sind inzwischen Fremdsprachen sehr verbreitet, obwohl es ein riesiges Volk ist.
Es ist ja normal, dass es in vielen Ländern etliche Volksgruppen gibt, die ihre Sprache und Kultur pflegen.
Wer aber in einem Land Fuß fassen will und ordentliche Arbeit und Anerkennung sucht, sollte sich um sehr gute Sprachkenntnisse bemühen, sonst bleibt er stets ein Fremder und wird auch entsprechend distanziert behandelt.
Die neuen Staaten bestehen auf ihre Landessprache und wer sich dort nicht integriert, hat oft genau so schlechte Bedingungen, wie unintegrierte Ausländer in Deutschland oder anderen Einwanderungsländern.
Ich kenne leider keine genaue Statistik, die die Motivation der Zugezogenen ausweist. Das wird auch kaum möglich sein, denn manche Gründe sind nicht so ehrenwert, dass man sie offen zugeben möchte.
da gibt es sogar Gesetze, dass gültige Verträge in Französisch abgefasst werden müssen, auch wenn sie mit Ausländern geschlossen werden.
Wer dort nicht die Landessprache beherrscht, hat extrem schlechte Karten.
In China sind inzwischen Fremdsprachen sehr verbreitet, obwohl es ein riesiges Volk ist.
Es ist ja normal, dass es in vielen Ländern etliche Volksgruppen gibt, die ihre Sprache und Kultur pflegen.
Wer aber in einem Land Fuß fassen will und ordentliche Arbeit und Anerkennung sucht, sollte sich um sehr gute Sprachkenntnisse bemühen, sonst bleibt er stets ein Fremder und wird auch entsprechend distanziert behandelt.
In Antwort auf:
zu den unterschiedlichen Kulturen gehören und trotzdem als Bürger eines Landes zusammenleben.
Die Situation in
der Ex-UdSSR zeigt, dass es zunehmend schwieriger wird. zu den unterschiedlichen Kulturen gehören und trotzdem als Bürger eines Landes zusammenleben.
Die neuen Staaten bestehen auf ihre Landessprache und wer sich dort nicht integriert, hat oft genau so schlechte Bedingungen, wie unintegrierte Ausländer in Deutschland oder anderen Einwanderungsländern.
Ich kenne leider keine genaue Statistik, die die Motivation der Zugezogenen ausweist. Das wird auch kaum möglich sein, denn manche Gründe sind nicht so ehrenwert, dass man sie offen zugeben möchte.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info