русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Die Brücke

Ausländer in Deutschland, wie fühlt man sich?

29.08.07 12:29
Re: Ausl?nder in Deutschland, wie f?hlt man sich?
 
allinia прохожий
in Antwort gadacz 02.07.07 08:27
Ich glaube das größte Problem bei Integration ist die Sprache. Ich kann mich mit den Deutschen verständigen, ich kann deutsch verstehen und sprechen, aber ich werde es nie können, meine Gedanken auf Deutsch so ausdrucken, wie ich es auf Russisch gemacht hätte und könnte. Und ich kann auch nicht alles verstehen, wenn meine Kollegen untereinander reden, weil ich nicht in Deutschland wuchs, weil ich nich dieselben Filme und ZTF gesehen und nicht dieselben Bücher gelesen habe wie meine deutsche Kollegen und ich verstehe manche Sachen einfach nicht, weil ich sie nicht kenne. Und meine furchtbare Aussprache stört mich auch bei der Umgang mit den Einheimischen!!!

Ich selbst will in deutsche Gesellschaft integriert sein, obwohl ich eine Ausländerin bin, aber es gelingt mir nicht unbedingt. Ich weiß einfach, dass ich hier eine Weile (vielleicht auch bis zum Lebensende) leben werde und ich will mich hier wohl fühlen. Könnte sein, wenn ich überhaupt keine russische Verwand- und Bekanntschaft hätte, wenn ich keine russische Bücher gelesen hätte, wenn ich kein kein russisches Fernsehen hätte, hätte ich es möglicherweise leichter mich in Deutschland wohl zu fühlen. Es ist aber halt so, dass ich geborene Ruissin bin, russischen Bekannten und Verwandten habe und ich will auch russisch und Russland nicht vergessen. Ich lese und mag auch deutsche Bücher, ich gucke und mag auch deutsche Sendungen, ich kaufe kaum in russischen Laden ein (nur die Sachen, die es in deutschen Laden nicht gibt), aber sogar wenn ich dort einkaufen hätte, wie spricht es gegen meine Integration?
Ich lebe in Deutschland seit 4 Jahre, ich hab hier studiert, Praktikum gemacht, gearbeitet, geheiratet und ich war auch eine Weile Sozialhilfeempfängerin ,weil ich meine Arbeit verloren habe. Ich habe gute sowie schlechte Erfahrungen mit Deutschen gesammelt. Ich weiss, wie man sich fühlt, wenn keine Kollegen mit dir reden und wenn du etwas fragst, sie gucken dich so an, als ob du verrückt bist, wenn dein Kollege grüßt dich erst im Fahrstuhl, obwohl du und er mit einem Bus gekommen und parallel bi zur Firma gegangen seid. Er ignoriert dich einfach. Und wo das Praktikum beendet hast, bekommst du dann gesagt, dass du in dieser Ignor-Situation selbst schuld bist... Naja. Es kann aber auch anders sein. Alle sind so nett zu dir, sie wollen dich besser kennenlernen, sie lächeln und sie verstehen alles was du sagen willst, obwohl du es völlig falsch ausgedruckt hast. Überall spielt Menschenfaktor seine Rolle. Es gibt echt guten und netten Menschen auf deinem Weg, es gibt aber auch leider nicht so nette Menschen, die dich einfach nicht verstehen wollen, die möglicherweise Vorurteile gegen Ausländer haben und so. Von dir hängt es aber auch ab. Es gibt 2 Möglichkeiten: du kannst enweder offen zu anderen Menschen sein, Interesse an anderen zeigen und dein Bestes machen, oder du kannst dich verhüllen, einfach sitzen und nichts anderes machen als dir selbst leid zu tun. Ja, Sprachprobleme stören sehr, aber das kann man überwinden. Ok, du hast keine deutschen Freunde, aber du kannst dann mit deinen russischen Freunden deutsch reden, oder du kannst deutsch lesen, hören und sprechen immer, wo du die Möglichkeit hast. Man muss einfach keine Angst haben, falsch oder sogar nicht verstanden zu sein, obwohl es sehr-sehr-sehr schwierig ist!
 

Sprung zu