Login
Nachricht gelöscht durch gadacz
438 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Taro2005 старожил
in Antwort моргана 13.09.06 12:15, Zuletzt geändert 13.09.06 12:47 (Taro2005)
"darüber dass die Russen sich daheim sexuell nicht austoben können" - Wo steht das geschrieben?!
Über die Bauernmalerei müsste ich nochmals genauer lesen, aber so viel ich mich erinnere, war das wiederum als ein Stereotyp - ein DEUTSCHER - serviert.
Was den Frauenkauf angeht - Lena, es ist traurig aber wahr! Genau solche deutsche Männer wie der Protagonist des notorischen Textes gibt es leider! Ich kenne eine junge Frau, die aus Georgien kommt. Sie hat einen bayerischen Mann geheiratet. Sie war überglücklich, weil sie ein besseres Leben erhoffte, als das, welches sie in der Heimat hatte: kein Strom, keine Arbeit, Armut und Aussichtslosigkeit. Als die Heirat bevorstand, hat sie immer wieder gesagt: "Womit hab ich dieses Glück verdient?!" Dann zog sie mit ihrem deutschen Mann in ein kleines Dorf. Ihr "Retter" hat sie dann systematisch geschalgen, bis die Nachbarn die Polizei riefen. Die Frau hatte eine Fehlgeburt (wegen der Schläge), ist dann nach Düsseldorf gezogen, wo sie jetzt als Küchenhilfe arbeitet. Kann natürlich kaum Deutsch.
Es ist keine Seifenoper, es ist eine wahre Geschichte, und ihre ist nicht die einzige. In ihrem Mann erkenne ich den Mann aus dem Text. Also wer wurde im Text bloßgestellt und kritisiert?
Über die Bauernmalerei müsste ich nochmals genauer lesen, aber so viel ich mich erinnere, war das wiederum als ein Stereotyp - ein DEUTSCHER - serviert.
Was den Frauenkauf angeht - Lena, es ist traurig aber wahr! Genau solche deutsche Männer wie der Protagonist des notorischen Textes gibt es leider! Ich kenne eine junge Frau, die aus Georgien kommt. Sie hat einen bayerischen Mann geheiratet. Sie war überglücklich, weil sie ein besseres Leben erhoffte, als das, welches sie in der Heimat hatte: kein Strom, keine Arbeit, Armut und Aussichtslosigkeit. Als die Heirat bevorstand, hat sie immer wieder gesagt: "Womit hab ich dieses Glück verdient?!" Dann zog sie mit ihrem deutschen Mann in ein kleines Dorf. Ihr "Retter" hat sie dann systematisch geschalgen, bis die Nachbarn die Polizei riefen. Die Frau hatte eine Fehlgeburt (wegen der Schläge), ist dann nach Düsseldorf gezogen, wo sie jetzt als Küchenhilfe arbeitet. Kann natürlich kaum Deutsch.
Es ist keine Seifenoper, es ist eine wahre Geschichte, und ihre ist nicht die einzige. In ihrem Mann erkenne ich den Mann aus dem Text. Also wer wurde im Text bloßgestellt und kritisiert?