Вход на сайт
Wie deutsch sind Russlanddeutsche?
32502 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Ost-Kasachstaner постоялец
в ответ gadacz 20.05.11 19:20
1.Als dies ist noch keine Aufforderung zur Anpassung der Einheimischen an Eingewanderten. Was die berufliche Qualifikation angeht, dass ist keine Sache der Anpassung an Einwanderer, sondern die Sache der Vernünft. Ihr braucht euch nicht an uns anzupassen.
Nichtdestotrotz haben einige Einheimische auch in diesem Forum die Deutschen aus UdSSR als guter Beispiel angefürht, mit so einem Vermerk: "eine Scheiben abschneiden".
Man muss auch überlegen, ob Ihr Übersetzungsprogramm richtig arbeitet und Sie überall beim Bewerten einiger Aussagen alle Feinigkeiten erfassen können, Sich beklagen ist noch keine Aufforderung zum Anpassen.
Ich kenne Sie, Herr Gadacz, schon ein wenig, Sie neigen zu Übertreibungen.
2. Das ist mein Repertoire. alleinunterhalter-akkordeonist.de/Akkordeon-Seiten/Entertainer-Repertoire...
Russische Lieder singe ich nicht. In Berlin gibt es viele russische Musiker, deswegen habe ich aufgehört das zu singen, was die anderen besser als ich machen. Ein paar sowjetische Lieder aus der 30en-Jahren von I.O.Dunajewskij singe ich noch, aber für russische Folklore bin ich nicht so gut geeignet. Tipisch für mich wären die folgenden Kulturen: Die goldenen Zwanziger Jahre, Swing der 30er Jahre, Wandernlieder aus der 19. Jahrhundert und Tangos. Ops, auch Paul Linke und Walter Kollo, also zwei Berliner Komponisten. Sehen Sie, ein bisschen multukulturell bin ich doch.
Nichtdestotrotz haben einige Einheimische auch in diesem Forum die Deutschen aus UdSSR als guter Beispiel angefürht, mit so einem Vermerk: "eine Scheiben abschneiden".
Man muss auch überlegen, ob Ihr Übersetzungsprogramm richtig arbeitet und Sie überall beim Bewerten einiger Aussagen alle Feinigkeiten erfassen können, Sich beklagen ist noch keine Aufforderung zum Anpassen.
Ich kenne Sie, Herr Gadacz, schon ein wenig, Sie neigen zu Übertreibungen.

2. Das ist mein Repertoire. alleinunterhalter-akkordeonist.de/Akkordeon-Seiten/Entertainer-Repertoire...
Russische Lieder singe ich nicht. In Berlin gibt es viele russische Musiker, deswegen habe ich aufgehört das zu singen, was die anderen besser als ich machen. Ein paar sowjetische Lieder aus der 30en-Jahren von I.O.Dunajewskij singe ich noch, aber für russische Folklore bin ich nicht so gut geeignet. Tipisch für mich wären die folgenden Kulturen: Die goldenen Zwanziger Jahre, Swing der 30er Jahre, Wandernlieder aus der 19. Jahrhundert und Tangos. Ops, auch Paul Linke und Walter Kollo, also zwei Berliner Komponisten. Sehen Sie, ein bisschen multukulturell bin ich doch.