Вход на сайт
grenzen sich Russlanddeutsche ab?
54001 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Musiker53 свой человек
в ответ gadacz 05.08.09 20:26, Последний раз изменено 08.08.09 21:43 (Musiker53)
In Antwort auf:
Russlanddeutscher Dialekt gab es nicht, es gab mehrere
Auch im Banat/Siebenbürgen gab es verschiedene Dialektgruppen... Dialekt ist aber kein Grund zur Ausgrenzung
Russlanddeutscher Dialekt gab es nicht, es gab mehrere
Auch im Banat/Siebenbürgen gab es verschiedene Dialektgruppen... Dialekt ist aber kein Grund zur Ausgrenzung
Du denkst an ganz andere Sachen.
Es geht um das Folgende.
Die Arbeitsdienstleistende Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben kamen nach einigen Jahren (nach der Einberufung zu den Diensten in der UdSSR und Bărăgansteppe im Südosten Rumäniens zurück zu ihrer Familien in die Dörfer, von wo sie einberufen wurden, und die Familien sprachen ihre Dialekten ununterbrochen weiter.
In UdSSR wurde nach der Deportation 1941 fast für alle Männer und sehr viele Frauen auch Arbeitsarmee organisiert und danach noch Kommandatur bis 1956. Sehr viele verstarben damals. Die Zuwachsrate der Deutschen der UdSSR betrug zwischen 1939 und 1959 nur 14 %.
Die Generationsverbindung und Weitergabe der Sprache wurde häufig unmöglich.
Sehr viele FAMILIEN wurden zerrissen. Ich kannte einen Holländer namens Vaal in meiner Stadt. Er wurde genauso wie Deutsche deportiert, und zwar bis zum Fluss Amur. Als es ihm erlaubt wurde, dieses Gebiet zu verlassen, könnte er ganz wenige Angehörige aufs schnelle zu finden und kam nach Semipalatinsk. Mit wem könnte er häufig sein holländisch sprechen? Selbst mein Vater hat plautditsch nur bis zur Deportation gesprochen und danach ein bisschen den andere Dialekt. Deswegen war es für viele Russlanddeutsche nach 1956 leichter auch unter sich russisch zu sprechen, weil sie so sehr vermischt wurden. Nur rund 20 % der Deutschen wurden nicht deportiert, sie lebten schon 1941 in asiatischem Teil der UdSSR, aber auch zu der Arbeitsarmee einberufen.
Eine Zeit lang wurde es gar verboten, deutsch zu sprechen.