Login
Alles ueber die Russen
4225 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort gakusei 06.02.09 10:33
In Antwort auf:
Im DK
Dänemark?? Da war ich schon lange nicht mehr. ist aber beliebt zum HeiratenIm DK

In Antwort auf:
... das Bild der Russen, was in Filmen und Medien kolportiert ...
Da wirkt immer noch das Weltbild des Kalten Krieges.... das Bild der Russen, was in Filmen und Medien kolportiert ...
Interessant ist die Darstellung des "Feindes" bei 007. Früher war in der Nöhe immer ein roter Stern zu sehen und der Bösewicht bekam seine befehle aus Moskau. Später lag die hübsche russische Agentin mit James Bond im Bett und man bekämpfte ein Phantom. bezeichnend ist auch, dass bei amerikanischen Filmen die Verbrecher sehr oft polnische, russische oder italienische Namen haben. Die Namen der Guten erinnerten an England, Schottland oder Irland. Feinde in Kriegsfilmen waren Deutsche, Russen und Japaner.
Da fragt man sich immer, war erst das Huhn oder erst das Ei? Ist es der Standardfeind oder -verbrecher oder wird er erst dazu gemacht?
In Antwort auf:
warum den Deutschen etwa Amerikaner und Engländer näher stehen
Wen wundert es? Man sollte auch mal die Reparationsleistungen betrachten, die insbesondere die SBZ/DDR bis 1953 enorm belasteten. Da gingen Waren aus laufender Produktion für über 54 MRD.Reichsmark/Deutsche Mark(DDR) nach Osten. Die Westalliierten setzten die im Potsdamer Abkommen(?) festgelegten Reparationsleistungen bis zu einem Friedensvertrag aus und gaben satt dessen großzügige Wiederausbauhilfe im Rahmen des Marshallplans. Davon bekam auch Deutschland (West) einen riesigen Batzen ab.warum den Deutschen etwa Amerikaner und Engländer näher stehen
Durch Geben kann man sich mehr Freunde kaufen (oder gewinnen), als durch Nehmen. Während im Westen das Wirtschaftswunder boomte, expandierten im Osten eher die Planvorgaben.
Der Traum vom Sozialismus/Kommunismus konnte nur wenige wirklich begeistern. Die Anderen schielten lieber neidisch auf den praktizierten Kapitalismus nach westlichem Vorbild.
Und was waren (und sind immer noch) die hier verbreiteten Assoziationen?
Osten - Russen - rot - Zwangswirtschaft - Unfreiheit - Kommunismus - Marschmusik - Sibirien - Gulag .....
Westen - Amis - bunt - Kapitalismus - Wohlstand - Reichtum - Freiheit - Pop / Rock - Wilder Westen .....
Das klebt genau so dran, wie oft noch: Deutschland - Nazis - Holocaust/KZ - Militarismus - Made in Germany - Bayern ...
Nach wie vor hängt das in vielen Köpfen, obwohl es vielfach veraltete Stereotypen sind. Und - um es klar zu sagen - das habe nicht ich erfunden, um wieder mal zu meckern

In Antwort auf:
Aber gerade die beliebtesten Klassiker ...
Welche?? In welchen Kinos/Sendern zeigt man sie so oft? Bei RBB und MDR sieht man so etwas gelegentlich, aber sonst?Aber gerade die beliebtesten Klassiker ...
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info