Вход на сайт
Die Weihnachtskatastrophe!
1514 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Musiker53 18.12.08 12:48
Es geschehen ja auch manchmal Zeichen und Wunder.
tatsächlich wurde etwas verändert. Fur mich etwas verwirrend und ärgerlich, da ich durch selbstgeschriebene Programme einiges auswerte und die germany.ru-Seiten automatisch auslese. Das Hin und Her macht mir Arbeit. Aber das ist mein "Privatvergnügen", da ja die Programme nicht für mich gemacht werden und mich auch keiner fragen muss. Es ist ja bei germany.ru auch nicht üblich, dass man die "Kunden" auf Veränderungen hinweist, wie bei vielen anderen Seiten. man hat es so zu fressen und sich da durchzuwurschteln oder mann lässt es bleiben.
Erstaunlich ist, dass tatsächlich etliche Fehler behoben wurden auf einigen Seiten. dafür gibt es neue Fehler auf anderen Seiten, doch das gehört wohl zum Stil des Hauses oder zur Identität
Nun bin ich ein neugieriger mensch und analysiere so etwas gerne. Mit ein paar Tricks kann man auch etwas hinter die Kulissen sehen, also den Source der Programme teilweise betrachten.
Dann kommt das nächste Erstaunen: Etliche Variablennamen und Kommentare in den Programmen sieht man in DEUTSCH.
Was bedeutet das? Ich spekuliere einmal, ohne es aber wirklich zu wissen.
1. Mit kyrillischem Zeichensatz kann man in Programmen kaum etwas anfangen. Die Basisprogramme erwarten Englisch bzw. ASCII-Zeichensatz und sind ja auch meist im englischsprachigen Raum entstanden. Vielleicht können die Programmierer kein oder wenig Englisch, Russisch funktioniert nicht, also weicht man auf Deutsch aus, da es ja germany.ru heißt.
2. Die Integration der "Macher" ist schon so weit fortgeschritten, dass Deutsch sich immer mehr durchsetzt.
3. Vielleicht war man so verwegen, einen Deutschen mit der Bereinigung und Korrektur der Programme zu beauftragen. Unwahrscheinlich, aber nicht ganz unmöglich. Also ich schließe das eher aus, das wäre ein zu weiter Sprung über den eigenen Schatten.
Egal, das Ergebnis zählt und in der Summe ist es tatsächlich etwas besser geworden
Falls nicht wieder die bekannten Experimente und Rückschläge kommen, lässt es hoffen, dass in ein paar Jahren das Programm rund ist! ich freue mich schon darauf. So lange bin ich immer noch bei http://kwick.de lieber aktiv, doch leider ist das kaum international und sehr schwabenlastig
. Man(n) kann ja nicht alles haben
tatsächlich wurde etwas verändert. Fur mich etwas verwirrend und ärgerlich, da ich durch selbstgeschriebene Programme einiges auswerte und die germany.ru-Seiten automatisch auslese. Das Hin und Her macht mir Arbeit. Aber das ist mein "Privatvergnügen", da ja die Programme nicht für mich gemacht werden und mich auch keiner fragen muss. Es ist ja bei germany.ru auch nicht üblich, dass man die "Kunden" auf Veränderungen hinweist, wie bei vielen anderen Seiten. man hat es so zu fressen und sich da durchzuwurschteln oder mann lässt es bleiben.
Erstaunlich ist, dass tatsächlich etliche Fehler behoben wurden auf einigen Seiten. dafür gibt es neue Fehler auf anderen Seiten, doch das gehört wohl zum Stil des Hauses oder zur Identität

Nun bin ich ein neugieriger mensch und analysiere so etwas gerne. Mit ein paar Tricks kann man auch etwas hinter die Kulissen sehen, also den Source der Programme teilweise betrachten.
Dann kommt das nächste Erstaunen: Etliche Variablennamen und Kommentare in den Programmen sieht man in DEUTSCH.
Was bedeutet das? Ich spekuliere einmal, ohne es aber wirklich zu wissen.
1. Mit kyrillischem Zeichensatz kann man in Programmen kaum etwas anfangen. Die Basisprogramme erwarten Englisch bzw. ASCII-Zeichensatz und sind ja auch meist im englischsprachigen Raum entstanden. Vielleicht können die Programmierer kein oder wenig Englisch, Russisch funktioniert nicht, also weicht man auf Deutsch aus, da es ja germany.ru heißt.
2. Die Integration der "Macher" ist schon so weit fortgeschritten, dass Deutsch sich immer mehr durchsetzt.
3. Vielleicht war man so verwegen, einen Deutschen mit der Bereinigung und Korrektur der Programme zu beauftragen. Unwahrscheinlich, aber nicht ganz unmöglich. Also ich schließe das eher aus, das wäre ein zu weiter Sprung über den eigenen Schatten.
Egal, das Ergebnis zählt und in der Summe ist es tatsächlich etwas besser geworden



DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info