Вход на сайт
Die Identität (auch was ist "deutsch")
10248 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Musiker53 местный житель
в ответ Eftibida 23.01.09 15:43, Последний раз изменено 25.01.09 03:11 (Musiker53)
Das ist ein interessantes Thema. Wir werden es bald detailirter ansprechen.
Man muß nur zuerst feststellen, was du mit dem Wort "russisch" meinst. "Russkij" oder "rossijskij"(russländisch)?
Zum Anfang ein Beispiel. Aram Chatschaturjan wird fast immer als sowjetisch-armenischer Komponist genannt, obwohl er fast das ganzes Leben in Moskau verbracht hat. Und nie russischer.
Noch ein Beispiel. Die Stadt Buchara war sowjetisch, aber nie russisch.
Viele in russischen Teil der UdSSR geborene Menschen sagen: "Meine Heimat ist Sowjet Union" und akzeptieren Russländische Föderation als "Heimat" nicht, weil sie sich damit von den seit 1991 vorgenommenen gesellschaftlichen Änderungen distanzieren wollen.
Wir versuchen dies später ausführlicher zu besprechen, beim Thema "Selbstbestimmung der Völker, multinationaler Staat". Ich habe sowieso schon etwas in dieser Richtung versprochen.
Man muß nur zuerst feststellen, was du mit dem Wort "russisch" meinst. "Russkij" oder "rossijskij"(russländisch)?
Zum Anfang ein Beispiel. Aram Chatschaturjan wird fast immer als sowjetisch-armenischer Komponist genannt, obwohl er fast das ganzes Leben in Moskau verbracht hat. Und nie russischer.
Noch ein Beispiel. Die Stadt Buchara war sowjetisch, aber nie russisch.
Viele in russischen Teil der UdSSR geborene Menschen sagen: "Meine Heimat ist Sowjet Union" und akzeptieren Russländische Föderation als "Heimat" nicht, weil sie sich damit von den seit 1991 vorgenommenen gesellschaftlichen Änderungen distanzieren wollen.
Wir versuchen dies später ausführlicher zu besprechen, beim Thema "Selbstbestimmung der Völker, multinationaler Staat". Ich habe sowieso schon etwas in dieser Richtung versprochen.