Вход на сайт
Die Identität (auch was ist "deutsch")
10248 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Musiker53 местный житель
в ответ gadacz 23.10.08 17:13
In Antwort auf:
Oft glaubt man in ein Paradies zu ziehen...
Oft glaubt man in ein Paradies zu ziehen...
Daran glaubten alle, auch ich und meine zwei Schwester, eine von denen in Heidenheim an Brenz als Sozialarbeiterin beschäftigt ist und schon längst ein hohes Ansehen genießt. Im Sommer erstattete ich meiner Verwandtschaft einen Besuch, kam zu einer Kinderferiengruppe, wo sich 2 Aussiedlerinnen (eine davon ehrenamtlich, wie auch ich an diesem Tage) beschäftigten und wir haben für fast ausschließlich schwäbische Kindern eine kleine musikalische Veranstaltung durchgeführt. Ich kenne zwar wenig von modernen Kinderliedern, dafür aber einige alte.
Einige von meinen Verwandten verlieren nach Einreise Zeitweise die Orientierung in dieser Gesellschaft und wie gesagt, gibt es welche, die sich um 180 Grad ändern.
Aber an ein Paradies glaubten alle.

Ein anderes Fall, wo die Eltern nur an das Gelderwerb denken und die Kindern dabei vergessen ist auch verbreitet...
In Antwort auf:
Die Integrierten und in Gesellschaft und Arbeitswelt eingegliederten sieht man kaum. Man muss schon mit ihnen reden, um festzustellen, dass eine spezielle Aussprache die Herkunft verrät. Aber eigentlich haben sie damit schon einen Teil ihrer Identität verloren und die neue Identität eines Deutschen erworben.
Die Integrierten und in Gesellschaft und Arbeitswelt eingegliederten sieht man kaum. Man muss schon mit ihnen reden, um festzustellen, dass eine spezielle Aussprache die Herkunft verrät. Aber eigentlich haben sie damit schon einen Teil ihrer Identität verloren und die neue Identität eines Deutschen erworben.
Kann es nicht sein, dass gerade diese Menschen von ihrer alten Identität fast nichts verloren haben, aber eine neue Sprache erworben haben. Oder anders ausgedruckt, ihre Identität wurde bereichert????
Ich würde dich bitten, die Identität eines Deutschen zu beschreiben. Nicht unbedingt sofort.