Вход на сайт
Rechtsschreibung reformieren
4817 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Musiker53 13.09.08 12:30
Die Abhandlung ist ja korrekt, selbst wenn sie in Wikipedia steht.
Aber damit ist klar, dass die beiden NICHT die Kyrillische Schrift erfunden haben, um die es ja den ABC-Schützen geht.
Oben nannte ich ja auch schon den Ursprung im Ostbulgarischen.
Die Brüder Kyrill und Method stammten aus Saloniki und das war eindeutig byzantinisch! Also kann unser Experte sie nicht gemeint haben.
Zwar war Griechenland zeitweilig byzantinisch, aber Byzanz war nie griechisch, sondern entstand aus dem Oströmischen Reich.
Zugegeben, als die Byzantiner Griechenland beherrschten, gab es eine Vermischung der Kulturen, die man manchmal griechisch-byzantinisch oder byzantinisch-griechisch nennt.
Aber Menschen haben sie nicht gemischt und Saloniki wurde erst in den Balkankriegen, also zu Beginn des 20, Jh. griechisch.
das wäre ja, als würde man alle aus Kasachstan oder Georgien usw. als Russen bezeichnen. Na, das Geschrei möchte ich hören
Dem russisch-bayrischen Neu-Reformer ging es aber um die Herkunft der Schriftzeichen.
Ein großer Teil der Zeichen wurde aus dem griechischen abgeleitet. Die dort nicht vorhandenen Zeichen zur Darstellung slawischer Laute stammen aus der Glagoliza , die wiederum aus Byzanz stammt und von Kyrill modifiziert wurde. Schließlich war er ja auch Student in Konstantinopel. Später trieb er sich im Norden herum, kannte sogar den Kaukasus, aber in Griechenland war er nie, nicht mal zum Badeurlaub. Und der Witz, der war auch nie in Regensburg und als man seinen Bruder dort misshandelte, war Konstantin, der dann schon den Künstlernamen Kyrill hatte noch viel schlimmer dran: er war bereits unter der Erde und mausetot
Nun zum Brüderchen Method: Der hatte tatsächlich Ärger mit der Regensburger Justiz, aber im Gefängnis saß er weiter westlich (Insel Reichenau oder Ellwangen). Doch welchen Buchstaben entwickelte denn nun der (auch) Nichtgrieche Method, der von Beruf Abt war und vielleicht auch mal wegen ein paar kluger Sprüche schmeichelhaft als Philosoph gelobt hat.
Mein Gott, Philosoph nannte mich auch mal ein früher berühmter bayrischer Mundart-Komiker, als wir in Nürnberg mal im gleichen Hotel waren und den Abend in der Bar bei vielen Bier verbrachten (er schaffte mehr, war ja auch trainierter Bayer!). Nach langen Promille-Gesprächen meiner er "Du bist ein Philosoph"; es klang jedenfalls so ähnlich auf Bayerisch. Auf mein "Wieso?" klärte er mich auf: Ich soff viel, also Vielo-Soff
Also wird unser hochgebildeter Disputant sicher die Griechen meinen, die die griechische Schrift im 9. Jh. vor Chr. aus dem Phönizischen entwickelt haben.
Ja, zu der Zeit jagten durch Regensburger Auen noch die Kelten. Mir ist nicht bekannt, ob die Kelten in Radasbona (Regensburg) ein Gefängnis hatte, noch dass sie dort Griechen eingelocht haben.
Es ist eher unwahrscheinlich, denn die keltische Justiz hatte als schwerste Strafe die Exkommunikation (Ausschluss von Opferbräuchen) und an Griechen hatten sie kein Interesse, denn sie machten Urlaub woanders.
Ich meine, wenn wir schon Haare spalten wollen, dann machen wir es richtig
Und wenn jemand gebildet sein will, dann darf er es nicht mit Einbildung verwechseln
Oder gehört es zur von ihm angestrebten Reform, die
Vorsilben zu streichen?
Und damit ist wieder der Bogen zu "Rechtsschreibung reformieren" geschlossen). Ich schreibe trotzdem nicht links!
Aber damit ist klar, dass die beiden NICHT die Kyrillische Schrift erfunden haben, um die es ja den ABC-Schützen geht.
Oben nannte ich ja auch schon den Ursprung im Ostbulgarischen.
Die Brüder Kyrill und Method stammten aus Saloniki und das war eindeutig byzantinisch! Also kann unser Experte sie nicht gemeint haben.
Zwar war Griechenland zeitweilig byzantinisch, aber Byzanz war nie griechisch, sondern entstand aus dem Oströmischen Reich.
Zugegeben, als die Byzantiner Griechenland beherrschten, gab es eine Vermischung der Kulturen, die man manchmal griechisch-byzantinisch oder byzantinisch-griechisch nennt.
Aber Menschen haben sie nicht gemischt und Saloniki wurde erst in den Balkankriegen, also zu Beginn des 20, Jh. griechisch.
das wäre ja, als würde man alle aus Kasachstan oder Georgien usw. als Russen bezeichnen. Na, das Geschrei möchte ich hören

Dem russisch-bayrischen Neu-Reformer ging es aber um die Herkunft der Schriftzeichen.
Ein großer Teil der Zeichen wurde aus dem griechischen abgeleitet. Die dort nicht vorhandenen Zeichen zur Darstellung slawischer Laute stammen aus der Glagoliza , die wiederum aus Byzanz stammt und von Kyrill modifiziert wurde. Schließlich war er ja auch Student in Konstantinopel. Später trieb er sich im Norden herum, kannte sogar den Kaukasus, aber in Griechenland war er nie, nicht mal zum Badeurlaub. Und der Witz, der war auch nie in Regensburg und als man seinen Bruder dort misshandelte, war Konstantin, der dann schon den Künstlernamen Kyrill hatte noch viel schlimmer dran: er war bereits unter der Erde und mausetot

Nun zum Brüderchen Method: Der hatte tatsächlich Ärger mit der Regensburger Justiz, aber im Gefängnis saß er weiter westlich (Insel Reichenau oder Ellwangen). Doch welchen Buchstaben entwickelte denn nun der (auch) Nichtgrieche Method, der von Beruf Abt war und vielleicht auch mal wegen ein paar kluger Sprüche schmeichelhaft als Philosoph gelobt hat.
Mein Gott, Philosoph nannte mich auch mal ein früher berühmter bayrischer Mundart-Komiker, als wir in Nürnberg mal im gleichen Hotel waren und den Abend in der Bar bei vielen Bier verbrachten (er schaffte mehr, war ja auch trainierter Bayer!). Nach langen Promille-Gesprächen meiner er "Du bist ein Philosoph"; es klang jedenfalls so ähnlich auf Bayerisch. Auf mein "Wieso?" klärte er mich auf: Ich soff viel, also Vielo-Soff

Also wird unser hochgebildeter Disputant sicher die Griechen meinen, die die griechische Schrift im 9. Jh. vor Chr. aus dem Phönizischen entwickelt haben.
Ja, zu der Zeit jagten durch Regensburger Auen noch die Kelten. Mir ist nicht bekannt, ob die Kelten in Radasbona (Regensburg) ein Gefängnis hatte, noch dass sie dort Griechen eingelocht haben.
Es ist eher unwahrscheinlich, denn die keltische Justiz hatte als schwerste Strafe die Exkommunikation (Ausschluss von Opferbräuchen) und an Griechen hatten sie kein Interesse, denn sie machten Urlaub woanders.
Ich meine, wenn wir schon Haare spalten wollen, dann machen wir es richtig

Und wenn jemand gebildet sein will, dann darf er es nicht mit Einbildung verwechseln


Und damit ist wieder der Bogen zu "Rechtsschreibung reformieren" geschlossen). Ich schreibe trotzdem nicht links!
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info