Вход на сайт
Rechtsschreibung reformieren
4817 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ gadacz 05.09.08 10:51
Leider ist es wirklich so! Ich meine nicht die Marschrutkas, sondern die Situation mit Fremdsprachen. Ich kann's erklären: Unsere Lehrer sind fast überall so. Und wenn man an einer Uni studieren will, fragt man oft: Na... Welches Fach ist besser? Na... Weißt du... Nicht schwer... Oder so... Japanisch? Physik? Nee... Physik ist zu schwer... Deutsch? Es gibt nicht viele Leute, die es lernen wollen und es wird leicht sein die Aufnahmeprüfungen zu bestehen! Ok, Deutsch... So werden Entscheidungen getroffen und dann kriegen wir "GERMANISTEN". Es gibt natürlich Ausnahmen - Leute, die alles selbst lernen und eigentlich keine Lehrer brauchen. Aber es gibt nur sehr wenige, die etwas gut wissen (egal, ob Deutsch, Englisch oder noch etwas). Noch ein Beispiel... Im
vorigen Jahr bin ich nach China studieren gegangen... Für 2 Semester. Das war ein Austauschprogramm, und eigentlich war ich ein weißer Rabe in der Gruppe, denn mein Fach ist Germanistik... Die anderen, die aus meiner Uni nach China gegangen sind, studieren Sinologie! Und des waren Studenten des 4. Studienjahres, also sie hatten schon 3 Jahre des mühsamen Studiums hinter sich. Ich habe Chinesisch nur 1 Jahr gelernt, und eigentlich ohne Lehrer - ich hatte einfach Lehrbuch aus dem Internet heruntergeladen. Na, man kann sich vorstellen, wie gut man Chinesisch lernen kann, wenn man gar keine Lehrer hat und es absolut SELBST lernt... Natürlich war es GRUND-GRUND-GRUND-Stufe! Aber in China war ich der beste in meiner Gruppe, verzeihen Sie mir
meine Bescheidenheit! Das spricht nicht für meine Talente und Fähigkeiten, sonder für unsere Sinologen! Was haben sie denn 3 Jahre lang studiert, wenn sie die einfachsten Wörter nicht kennen. Aber wie viel Würde und Einbildung: "Wir sind Sinologen! Versteht ihr?".