Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Die Brücke

Rechtsschreibung reformieren

29.08.08 13:56
Re: Rechtsschreibung reformieren
 
gadacz патриот
gadacz
в ответ ABC0123 20.08.08 14:40, Последний раз изменено 31.08.08 06:33 (gadacz)
In Antwort auf:
Aber statt "ü" kann man russische "ю" verwenden, um Probleme mit Tastatur zu beseitigen.
Wunderbar, bringe mir mal Deine Tastatur vorbei, ich habe auf meiner kein "ю" aber ein "ü".
Auch auf anderen Tastaturen (Englisch, Spanisch, Französisch) finde ich kein "ю" -- ich glaube ich habe ein Problem
Ich muss mir wohl schnell eine russische Tastatur anschaffen, damit die Russen endlich die deutsche Sprache reformieren können.
In Antwort auf:
Aber ich verstehe nicht, auf welche Weise so ausgebildete Leute so viele Dummheiten in letzten Zehnten gemacht haben...
Vielleicht wurden sie in Dummheiten ausgebildet?
In Antwort auf:
besser für einzige gemeinsame Sprache für EU. Und kommt natürlich Englisch
Das Problem hatte USA auch und man hat sich knapp für Englisch entschieden. Nun lernen in allen europäischen Ländern die Kinder Englisch statt Deutsch als Fremdsprache. Somit ist schon einmal eine vernünftige Basis gegeben. Außerdem sind die Tastaturen einfacher, da Umlaute und andere Sonderzeichen entfallen, die Grammatik ist einfacher und man kann sich sogar mit der "Europäischen Sprache" in Amerika, und Afrika unterhalten. Sogar mein Computer versteht Englisch ausgezeichnet! Und wenn ich erst ins Internet gehe, dann dominiert Englisch einwandfrei.
Sicherlich, Deutsch wäre mir lieber, da ich es schon etwas kann, aber darf man so egoistisch denken?
Vielleicht ist Mandarin die Lösung, denn damit kommt man am weitesten, wenn man die menschen zählt, die die Sprachen täglich sprechen oder als Fremdsprache beherrschen
* Mandarin (867,2 Mio.)
* Englisch (690 Mio.)
* Hindi (525 Mio.)
* Spanisch (447 Mio.)
* Französisch (290 Mio.)
* Arabisch (290 Mio.)
* Russisch (240 Mio.)
* Portugiesisch (218 Mio.)
* Deutsch (155 Mio.)
Deutsch ist also bei den Weltsprachen nicht an erster Stelle und wird noch locker von Spanisch, Französisch und Englisch überholt. Aber Spanisch und Französisch brauchen wieder ein paar spezielle Sonderzeichen. Mandarin, Arabisch, Russisch und Hindi sogar komplett andere Zeichensätze. Englisch kommt mit 26 Buchstaben aus, Russisch braucht schon 7 mehr.
In Antwort auf:
Nach russische Revolution in 1917 wurde einige ehnliche Enderungen gemacht und - es wurde keine schwere Probleme gekriegt. Alles wurde viel einfacher.
Aus der großen katastrophe wurde eine kleine Katastrophe mit 33 Buchstaben. Deutsch kommt trotz der Umlaute und "ß" mit 3 weniger aus!
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
 

Перейти на