русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Die Brücke

Die Identität (auch was ist "deutsch")

29.06.08 15:33
Re: Die Identität
 
  Musiker53 знакомое лицо
in Antwort Musiker53 25.06.08 01:59
In Antwort auf:
Bin ich russisch oder deutsch? Was heisst es, Russisch zu sein? Wann ist man Deutsch? Manchmal denke ich, wir sind eine Wedernochgeneration.
4/6/08 12:05 Eftibida Thema: Kennst Du Deinen Nachbar?
Was heisst es, Russisch zu sein? Das hängt davon ab, ob du Dorfbewohnerin, Stadtbewohnerin, Moskaubewohnerin, Kasachstanbewohnerin usw. usf. bist.
Als mein Bekannte noch zu der UdSSR Zeiten aus Kasachstan in ein ostsibirischen Dorf umsiedelte, hat er gesagt, das er mit den dortigen Russen nicht klar kommen kann. Die sind seiner Meinung nach nicht so sehr an Verbesserung des Lebensstandards interessiert, geben sich mit dem, was sie haben, zufrieden und investieren zu viel Geld in falsche Getränke. Ich dachte mir zuerst, dass er einfach ein Angeber ist. Als aber immer mehr Russen aus Kasachstan weg zogen, habe ich so was immer häufiger gehört. Jahrelang später traf ich in Berlin zufälligerweise auf einen Mann, der in Gebiet Kaliningrad an einem Projekt für Neubesiedlung teilnahm (er könnte auch gut russisch sprechen). Er hat mir erzählt, dass neu angekommene Russen aus Kasachstan und Mittelasien sich von den neu angekommenen Russen aus Russland abgrenzen.
In den letzten 3 Tage suchte ich zu dieser Thema auch irgendetwas im Internet und in der russischer Sprache habe ich viel gefunden. Es gibt auch Berichte über Feindseligkeiten zwischen Vertretern, wie soll ich sagen... "unterschiedlichen russischen Völkern". Ich habe auch gelesen, dass sich in den letzten Jahren einige Russen wieder zurück nach Kasachstan kehren.
Es gibt ein Regierungsprogramm für die Förderung der russischen Einwanderung nach Russland und ich habe ein Kommentar gelesen, wo auch der Begriff "другиe русские" ("andere Russen") vorkommt. Da stand auch, dass die Russen aus Mittelasien und Kasachstan anders, als die Russen in Sibirien sind. Es gab nähmlich Ideen, diese Menschen nach Sibirien anzulocken.
Dass es in multinationalen Teilen der UdSSR eine andere russische Identität entstand, ist schon von vielen Menschen verstanden und anerkannt. Ich kann leider keine Analyse dieser Erscheinung durchführen, wahrscheinlich fördert das Leben in einer multinationaler Umgebung die Entwicklung von einigen Eigenschaften, die in mononationaler Umgebung nicht notwendig sind.
Man kann sicherlich unter den Russen einige "sub-Identitätsgruppen" finden, wo man rein passt. Es gibt weltweit etwa 137 Mio. Russen, davon 115 Mio. in Russland, etwa 17 Mio. in den anderen Folgestaaten der Sowjetunion und etwa 6 Mio. in weiteren Staaten.
Der Sohn von meinem Bekannten, übrigens, kam beruflich stufenweise von seinem sibirischen Dorf bis nach Moskau. In Moskau wollte er aber nicht bleiben. Er hat dort zu oft erlebt, dass die Moskauer nur ihre Stadt als Russland bezeichnen und den Rest des Landes als etwas anderes.
In einem Artikel habe ich gelesen, dass in baltischen Staaten auch eine andere russische Identität entsteht. Dabei spielt Beitritt diesen Staaten zu EU eine sehr große Rolle.
Hier etwas in der russischer Sprache:
http://2004.novayagazeta.ru/nomer/2004/35n/n35n-s16.shtml
http://www.ruscourier.ru/archive/588
 

Sprung zu