Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Die Brücke

Die Identität (auch was ist "deutsch")

25.06.08 01:59
Re: Die Identität
 
  Musiker53 знакомое лицо
в ответ aguna 20.06.08 22:13, Последний раз изменено 25.06.08 08:07 (Musiker53)
In Antwort auf:
Ich gehe auch nicht zur Synagoge, halte jüdische religiösen Regel und Riten nicht ein, kann weder hebräisch noch jiddisch, und trotzdem verspüre ich meine Zugehörigkeit zu dem jüdischen Volk. Wie, wodurch kann man das erklären? ich weiss es nicht.

Das wundert mich nicht. Bin selber ein Deutscher!
Es gibt die Identitätsweitergabe von Generation zu Generation, die durch Erinnerungen an vergangene Ereignisse stützt. Man verliert die Sprache, behält man oft die Erinnerungen. Und die Juden der UdSSR haben auch was erlebt!
Ende 40er Jahre sind von einer durch Stalin inszenierten Judenverfolgung in der Sowjetunion gekennzeichnet. Die Kampagne gegen den "Kosmopolitismus" und "Zionismus" setzte ein und versuchte, jegliche Äußerung jüdischer Kultur in der UdSSR zu unterdrücken.
Nach einer dreimonatigen Gerichtsverhandlung wurden am 12. August 1952 im Moskauer Lubjanka-Gefängnis 13 jüdische Angeklagte hingerichtet. Im Prozess wurden oft jiddische Gedichte und Texte als Anklagepunkte zitiert. Viele Juden als Agenten des US-Imperialismus bezeichnet.
Am 13. Januar 1953 kündigte die Regierung die Verhaftung einer Gruppe von prominenten Ärzten an, von denen die meisten jüdisch waren. Sie wurden angeklagt, in der so genannten Ärzteverschwörung mittels falschen medizinischen Behandlungsmethoden Regierungsmitglieder umgebracht zu haben und weitere Ermordungen zu planen. Stalins Tod am 05.03.1953 setzte dem Fall eine Ende. http://de.wikipedia.org/wiki/Ärzteverschwörung
Die Lage der Juden wurde später besser, die Erinnerungen aber blieben.
Eine Generation erzählt der anderen. Wenn man daran, denkt, das jemand aus deiner Verwandtschaft unter den damals Verfolgten sein könnte, fühlt man sich jüdisch.
Außerdem, wenn man von anderen Menschen als "Jude" auch in besseren Zeiten (70er-80er Jahre) angesehen wird, fühlt man sich dem jüdischen Volk näher, insbesondere, wenn im Pass "Jüdin" steht.
Das wäre eine mögliche Erklärung! Ich hate einen guten jüdischen Bekannten. Ob es dich betrifft, weiß ich nicht.
 

Перейти на