Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Die Brücke

Kennst Du Deinen Nachbar?

04.06.08 20:57
Re: Kennst Du Deinen Nachbar?
 
Karaokemaster знакомое лицо
Karaokemaster
в ответ Eftibida 31.05.08 12:32
Ich habe einige Zeit überlegen müssen, ob ich zu deinen Fragen etwas schreibe, denn oft sind alle pauschalen Meinungen nicht richtig, vielleicht ein Bruchteil davon. Ich lebe seit 19 Jahren in einem Wohnblock, hier sind Menschen gestorben und Neue eingezogen, einige wohnen sogar länger hier. Unser Kontakt ist oberflächlich und höflich, mit einigen spricht man mehr mit den anderen weniger. Zu unser direkten Nachbarin hat meine Frau einen guten Kontakt, ich bin etwas zurückhaltender. Es wohnen überwiegend Deutsche hier, was wahrscheinlich an der Wohngegend liegt. In Hamburg gibt es Stadtteile, wo es genau umgekehrt ist, leider. Was ich sehr schön finde, sind die Geschäfte, die nicht von Deutschen betrieben werden, ob Chinese, Grieche, Italiener oder Russe, es ist dadurch lebendiger in diesem Stadtteil. Wenn ich zur Arbeit fahre, dann muss ich in einen Stadtteil, wo zu 90 % Ausländer wohnen, und es ist eine Fahrt, wie in eine ausländische Stadt. Ein Ort, wo ich mich als Deutscher nicht wohl fühle, rein instinktiv, ohne einen tieferen Kontakt zu den dort lebenden Menschen. Es ist mir fremd. Beide Seiten gehen sich aus den Weg, Kontakt und Integration ist dort nicht spürbar. Anders in meinem Wohnviertel. Wenn ich in einen Dönerladen gehe, werde ich höflich begrüßt und ich grüße auch, ich bin als Kunde willkommen und ich gehe gern hin, denn ich finde die dort arbeitenden Menschen sehr nett, man fragt auch mal wie es geht, redet übers Wetter, Fussball (besonders jetzt)!! Du schreibst, auch wir müssten auf die ausländischen Mitbewohner zugehen, damit eine Integration besser funktioniert, ich glaube du hast Recht. Ich stelle es mir als Ausländer schwer in Deutschland vor, obwohl wir zumindest versuchen, sozial zu sein, oder staatliche Hilfe anzubieten. Leider ist es alles viel zu bürokratisch.
Du fragst auch, was ein Ausländer tun könnte. Ich bin der Meinung, er sollte so bleiben wie er ist, allerdings muss er prüfen, ob er seine Kultur so ausleben kann, wie er es zu Hause machte, und er muss die Kultur hier verstehen, damit er überhaupt am gesellschaftichen Leben teilnehmen kann und sich nicht durch seine Regeln ausschliesst. Macht er es nicht, findet er seine gesellschaftlichen Kontakte nur unter Landsleuten. Kurz noch etwas zur Kriminalität, ich habe ja beruflich damit zu tun. Es ist falsch zu behaupten, die überwiegende Kriminalität geht von Ausländern aus. Sie werden nur gern von der deutschen Medienlandschaft gern gezeigt, richtig ist allerdings, dass die Gewaltbereitschaft enorm zugenommen hat, und da ausländische Mitbewohner eher zu finden sind. Die Gründe sind oft fehlende Integration, Schulausbildung und null Zukunftsperspektiven. Eine Lösung habe ich leider nicht
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.©Alexis Carrel
 

Перейти на