Deutsch

corolla oder golf ?

04.11.07 12:35
Re: corolla oder golf ?
 
uah местный житель
uah
в ответ korzik 02.11.07 22:11
Отзыв про гольф:
Ich bin stolzer (haha) Besitzer eines VW Golf von Herbst 1999 mit inzwischen 85.000 Kilometern. Werkstattaufenthalte? Mehr als genug, ich kann mich als Stammkunde bezeichnen.
Den ersten TÜV nach drei Jahren hat mein teurer Golf leider nicht beim ersten Anlauf geschafft. Diagnose: Lenkungsgestänge kaputt. Habe 50 Prozent Kulanz von VW erhalten. Nach 60.000 km haben die hinteren Seitenscheibenführungen deutliche Roststellen aufgewiesen und das Lederlenkrad war total abgegriffen. VW meinte, dass es sich um Anbauteile handele und diese nicht in der Rostgarantie drin seien.
Nach 75.000 km und fünf Jahren kam es zum Getriebeschaden. Kulanz: 75 Prozent der Rechnungssumme. VW meinte, ich könne doch nicht erwarten, dass ein Auto ein Leben lang ganz bleibt. Stimmt, kann man nicht.
Jetzt bei 85.000 KM geht's richtig rund: Thermostat kaputt, Lüfterrad schaltet nicht mehr ab, rechter Fensterheber kaputt, Lambdasonde kaputt, Wasserpumpe wahrscheinlich kaputt (muss noch geprüft werden), Schließanlage und Climatronic spinnen, ...
Ich danke VW für die fairen Preise und die damit verbundene gute Qualität und den netten Service der
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Это про corolla:
Fast fünf Jahre sind es nun schon her, seit ich den damals neu designten Corolla erstanden habe. Es handelt sich um einen 1600er-Benziner mit 110 PS.
Auf der Landstraße und der Autobahn ist das mehr als ausreichend, auf den kurvigen Bergstrassen hier in Südtirol wären ein paar PS mehr unter der Haube schon wünschenswert. Dennoch fahre ich im 4.Gang die steile Strasse zu meinem Haus rauf, etwas, wovon andere mit vergleichbaren Autos nur träumen können. Die variable Ventiltechnik VVT-i machts möglich, denn im unteren Tourenbereich komm ich immer noch locker vom Fleck, wo andere schon zurückschalten müssen.
Bezahlt hab ich damals für den metallisierten Fünftürer mitsamt dem Ausstattungspaket SOL (Klimaautomatik, Alu-Felgen, elektrische Scheibenheber vorne/hinten, Alarm, CD, ESP usw.) genau 17.000 Euro. Ein vergleichbarer Golf hätte mich damals 4.000 Euro mehr gekostet.
Die erste Inspektion nach 15.000 km zauberte dann ein Lächeln auf mein Gesicht, schlappe 54 Euro! Bis heute hab ich nie mehr als 100 Euro pro Inspektion bezahlt. Dass ich eigentlich keine Probleme mit dem Auto hatte, versteht sich bei einem Toyota fast von selbst. Das einzige Problemchen hatte ich mit dem Ansaugstutzen des Kollektors, doch der wurde innerhalb einer Stunde unter Garantie (5 Jahre) ausgetauscht. Die Originalbatterie hat auch fast fünf Jahre durchgehalten, habe sie erst kürzlich wechseln lassen, als er an einem kalten Wintermorgen mal ein wenig beim Anlassen hustete.
Wenn ich am Morgen in den Wagen steige, kommt es mir immer so vor, als würde ich in einem neuen Auto sitzen. Nichts quietscht oder knarzt. Das Cockpit ist sehr übersichtlich, die Knöpfe sind so angeordnet, dass man sie im Handumdrehen auch nachts findet, ohne die Augen von der Strasse zu nehmen. Das hintergrundbeleuchtete Optitron-Tacho ist äußerst gut lesbar, solange nicht die Sonne direkt von hinten draufscheint. Der CD-Spieler verrichtet auch bei unseren extrem hohen Temperaturen im Sommer (40C) und bei unseren "Buggelpisten" in der Bozner Industriezone klaglos seinen Dienst.
Der silberne Metalliclack ist erste Sahne, der Wagen sieht immer aus wie frisch geputzt. Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack etwas zu weich, dennoch kann man mit hohen Geschwindigkeiten in jede Kurve fahren ohne gleich einen Herzinfarkt zu kriegen. Der Verbrauch liegt zwischen 6 und 7 Litern, je nach Fahrweise. Ich kann den Wagen nur weiterempfehlen, mein nächstes Auto wird jedenfalls wieder ein Toyota sein. Einsteigen und Fahren, immer wie am ersten Tag!
----------------------------------------------------
Взято здесь:
http://www.autokiste.de/index.htm?site=/service/abkuerzungen.htm
рождённый в ©©©®
 

Перейти на