Опять об электричках II
А я нарвался на одну интересную возможность-Energy Sharing
Energy Sharing bezeichnet den gemeinschaftlichen Austausch von selbst erzeugt Strom innerhalb einer bestimmten geografischen Region, zum Beispiel innerhalb eines Gebäudes oder einer Nachbarschaft. Ziel ist es, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen, lokale Stromkosten zu senken und die Energiewende dezentral zu gestalten. In Deutschland ist der reale Stromhandel noch nicht flächendeckend umgesetzt und hängt von der Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Regierung ab.
Wie Energy Sharing funktioniert
- Gemeinsame Erzeugung: Mehrere Teilnehmer (Haushalte, Unternehmen) schließen sich zusammen und betreiben eine oder mehrere dezentrale Energieerzeugungsanlagen wie Photovoltaik- oder Windkraftanlagen.
- Regionale Nutzung: Der lokal erzeugte, überschüssige Strom wird nicht mehr ins allgemeine Netz eingespeist, sondern innerhalb der Gemeinschaft geteilt.
energie sharing - Google Suche
Лет 10 как я про неё слышал, что мол техническая и организационная возможность есть, осталась юридическая, щас вроде как разродились, нецшпайцунг типа отменяют, хандель уже почуял меньший спрос на альтернативку, а тут вот пожалуйста. Подожду как будут развиваться события. Один из активных товарищей с австрийцами заключил договор из под Бремена, расскажет потом как оно.